zum Hauptinhalt

In der Reihe „Schaufenster“ widmet sich das Brandenburgische Landeshauptarchiv im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) dem Einfluss Friedrichs II. auf den Ausbau Potsdams zur barocken Residenzstadt.

Intensiv und empfindsam. Alexandra Broneske spricht und spielt die Karschin als leidenschaftlich-schwärmerische Dichterin.

Premiere des musikalisch-szenischen Lebensbildes über Anna Louisa Karsch im Schlosstheater

Von Klaus Büstrin

Jutta Hoffmann, eine der herausragendsten Schauspielerinnen Deutschlands, ist auf Einladung der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam am Sonntag, 20. Mai um 11 Uhr, in der Reihe „Literarischer Salon“ in der Villa Schöningen zu Gast.

Das christliche Motiv „Vergebung statt Rache“ kommt heute selten zum Tragen. Pfarrer Uwe Holm und seine Frau bekannten sich dazu: Obwohl viele Pfarrersfamilien der DDR Repressalien ausgesetzt waren, gaben sie nach dem Sturz der sozialistischen Diktatur 1990 dem geächteten ehemaligen Staatschef Erich Honecker und seiner Frau Margot Zuflucht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })