zum Hauptinhalt

Kultur: Botschafter Potsdams

Singschule nahm am Festival in Florenz teil

Singschule nahm am Festival in Florenz teil Eine besondere Auszeichnung für ihre musikalische Arbeit erhielt unlängst wieder die Singschule Potsdam unter der Leitung von Christa Bleyl. Sie folgte einer Einladung des Festivals „Musice Sacre“, nach Florenz. Dreizehn Ensembles aus fünf Länder nahmen am Festival teil. Der Potsdamer Chor war das einzige Vokalensemble aus Deutschland. Die Singschule Potsdam musizierte mit zwei anderen Jugendchören, dem Derby Chor Society aus London und dem Universitätschor aus Puerto Rico, sowie dem Jugendchor der Musikschule Wuppertal zwei Requiem-Vertonungen von Mozart und Fauré in Florenz, Lucca und in Carrara. Die Leitung lag in den Händen von Michael Beck. Die Erarbeitung und die Aufführung der beiden Requiems stellte auch der Singschule Potsdam vor ungewohnten und sehr anspruchsvollen Aufgaben, denn die Interpretation von Oratorien gehört nicht unbedingt zum Arbeitsfeld, wenn man von der Mitwirkung in Bachs Matthäus-Passion, einer Aufführung des Oratorienchores Potsdam, Mitte März in der Friedenskirche einmal absieht. Die Leiterin der Singschule sagte: „Die Teilnahme von Schülern und Jugendlichen an ein solch internationalem Festival stellt ein seltene Gelegenheit dar, mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten aus anderen Ländern zusammenzutreffen, mit ihnen gemeinsam zu musizieren und sich mit ihnen auch zu messen. Gleichzeitig übernehmen sie auch die Rolle von Botschafters für ihr Land.“ Die Singschule war also für Deutschland und somit auch für Potsdam unterwegs. Vor wenigen Wochen haben sich die Singschule Babelsberg und der Kinderchor an der Erlöserkirche Zusammengeschlossen. Aus ihnen wurde die Singschule Potsdam. K.Bü.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false