zum Hauptinhalt

Kultur: Bundesweit gefragt

Nach Neuhardenberg kamen über 40 000 Gäste

Nach Neuhardenberg kamen über 40 000 Gäste Die Stiftung Schloss Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) blickt auf eine erfolgreiche Saison 2004 zurück. Zu den Veranstaltungen sind über 40 000 Gäste gekommen, teilte die Stiftung mit. Dies zeige, im dritten Jahr des Bestehens gebe es ein eigenes Profil. Neuhardenberg entwickle sich in der allgemein sehr hektischen Zeit mehr und mehr zu einem Ort der Ruhe und Konzentration. Das auf mehrere Sparten ausgerichtete Kulturprogramm habe sich etabliert und ein bundesweites Publikum angezogen. Die Stiftung organisierte Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen, Ausstellungen und Debatten. Höhepunkte waren Open-Air-Veranstaltungen mit den Musikern Jan Garbarek und Bobby McFerrin, mit Abdullah Ibrahim, Arvo Pärt und Karlheinz Stockhausen. Viel beachtet wurden die Diskussionen der Schriftsteller Amos Oz und Amin Maalouf über „Glück und Glücksvorstellungen“ sowie die „Solaris“-Inszenierung von Martin Wuttke nach Stanislaw Lem. Auf reges Interesse stieß auch eine den Künstlern Heiner Müller und Joseph Beuys gewidmete Ausstellung.dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false