zum Hauptinhalt

Kultur: Costantino Ciervos „Global Gene“

Neue Arbeiten des Multimediakünstlers Costantino Ciervo präsentiert ab 3. August der art+life-shop in der Dortustraße unter dem Titel „Global Gene“.

Neue Arbeiten des Multimediakünstlers Costantino Ciervo präsentiert ab 3. August der art+life-shop in der Dortustraße unter dem Titel „Global Gene“. Die siebenteilige Videoinstallation ist erstmals zu sehen. Darin greift der aus Italien stammende Künstler das Thema Globalisierung erneut auf interessante Weise auf. Sieben flache Monitore, umrahmt von selbstgefertigten breiten Aluminiumblechen, hängen wie Bilder an den Wänden. In Endlosschleifen laufen Videoaufnahmen verschiedener Münder, die – als Akt der Verdinglichung – 21 universal verständliche Symbole aus farbiger Zuckerschrift von einer Glasscheibe ablecken. Ein Panzer, ein Dollarzeichen, eine Faust, vier stilisierte Strichfiguren (Mann, Frau und zwei Kinder) oder ein Herz sind beispielsweise Sinnbilder für Krieg, Geld, Macht, Gewalt, Familie und Liebe. Genüsslich und begleitet von schmatzenden Geräuschen lecken die Zungen die Symbole ab, bis sie ganz verschwunden sind. Die Bilder sollen ein Spannungsfeld zwischen sinnlicher Erotik und Ekel, zwischen Lust und Widerwille erzeugen. Costantino Ciervo, 1961 in Neapel geboren, lebt seit 1984 in Berlin. 1993 nahm er an der Biennale von Venedig teil.

Eröffnung ist Freitag von 16 bis 20 Uhr im Beisein des Künstlers. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false