zum Hauptinhalt

Kultur: „Deutsche Zeitgeschichte von 1945 bis 2000“

Das Handbuch wird heute in der Stadt- und Landesbibliothek vorgestellt

Das Handbuch „Deutsche Zeitgeschichte von 1945 bis 2000. Gesellschaft-Staat-Politik“ wird heute um 19 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek seine Potsdamer Buchpremiere erleben. Der Herausgeber Detlef Nakath sowie die Mitautoren Bernd Florath und Volkmar Schöneburg werden über das Handbuch reden. Die Einführung hat der bekannte Publizist und Historiker Peter Bender übernommen. Er spricht zum Thema „Deutsche Zeitgeschichte als Parallelgeschichte“.

Im Handbuch, das mehr als 1300 Seiten umfasst und von einer Daten-CD ergänzt wird, legen ausgewiesene Wissenschaftler eine Überblicksdarstellung zur deutschen Zeitgeschichte von 1945 bis zur Jahrtausendwendem vor. Vierzig Autoren beleuchten die historischen Abläufe, Zusammenhänge und Hintergründe der Entwicklung der Bundesrepublik und der DDR sowie – seit 1990 – des vereinigten Deutschlands. Im Mittelpunkt stehen Parallelen und Unterschiede, Strukturen und Wirkungsmechanismen der Politik, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Deutschlands. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung, die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e.V. organisiert wurde, ist frei. Der vorgestellte Band kann in der Bibliothek erworben werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false