zum Hauptinhalt

Kultur: „Eine schamlose Frau“

Greta Garbos fünfter Hollywood-Film im Filmmuseum

Greta Garbos fünfter Hollywood-Film im Filmmuseum Mit „Eine schamlose Frau“ zeigt das Filmmuseum am morgigen Freitag um 20 Uhr den zweiten Beitrag in der neuen gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit arte. Das Besondere an den im Auftrag vom Fernsehsender arte neu produzierten Fassungen sind die durch junge oder jung gebliebene Komponisten geschaffenen musikalischen Interpretationen, die eine neue Sicht auf dieses Kapitel der Filmkunst erlauben. Nicht nur die wunderbar restaurierten Kopien, sondern auch die an heutige Seh- und Hörgewohnheiten orientierte musikalische Übersetzung machen diese Filme zu einem Muss für alle Kinoliebhaber. „Eine schamlose Frau“ entstand 1928 in den USA. In den Hauptrollen sind unter anderen Greta Garbo, John Gilbert, Douglas Fairbanks jr. zu sehen. „Eine schamlose Frau“ ist der fünfte Film, den Greta Garbo in Hollywood drehte. Ihr Partner war zum dritten Mal John Gilbert. In der Öffentlichkeit galten die beiden längst als ein wirkliches Liebespaar, was die Schauspielerin allerdings entschieden dementierte. Bei Publikum und Kritik war der Film ein großer Erfolg. Von Greta Garbo schwärmte man, sie sähe „verführerischer aus denn je“. Der berühmte Komponist Carl Davis schuf die neue Musik. Kartenvorbestellungen unter 0331/27 181 12. Im Rahmen des Potsdamer Filmsommers 2003 wird ein weiterer aufwändig restaurierter Stummfilm gemeinsam mit dem europäischen Kultursender arte zur Aufführung kommen: Friedrich Wilhelm Murnaus Klassiker „Der letzte Mann“: das Deutsche Filmorchester Babelsberg wird ihn am Freitag, 5. September, 20 Uhr, im Nikolaisaal Potsdam live begleiten. Eintrittskarten zu 15 Euro, erm. 12 Euro können unter 0331/2888828 reserviert werden.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false