zum Hauptinhalt

Kultur: Erich von Däniken: Ungelöste Rätsel der Vergangenheit

Der Schweizer Autor und Weltreisende im Nikolaisaal

Der Schweizer Autor und Weltreisende im Nikolaisaal Die Welt ist voller Rätsel. Das jedenfalls behauptet der Schweizer Autor und Weltreisende Erich von Däniken. Schon als Gymnasiast beschäftigte er sich mit ungelösten archäologischen Fragen, forschte in altertümlichen Schriften nach Belegen für seine Thesen von der Existenz prähistorischer technischer Zivilisationen. 1968 erschien von Dänikens erstes Buch „Erinnerungen an die Zukunft“, das den Schweizer mit einem Schlag weltbekannt machte. Die ebenso erfolgreiche Verfilmung lief für kurze Zeit auch in der DDR in den Kinos, bis der Streifen abgesetzt wurde. Frühgeschichtliche Kulthandlungen, Kunstwerke und Überlieferungen erklärt derSchweizer auf seine tabulose Weise neu, zeigt Interpretationslücken der Schul-Wissenschaft auf. Sein Denkansatz führt konsequent zur Frage über unsere Herkunft und unsere Einzigartigkeit. Hat die Menschheit vor tausenden von Jahren von einem „Technologieimport“ profitiert? Die Bezeichnung „Phantast“ empfindet Erich von Däniken nicht als Vorwurf. „Es sind Phantasten, die die Welt in Atem halten, nicht die Erbsenzähler.“ Und als Erbsenzähler kann man den berühmtesten Schweizer nach Wilhelm Tell wirklich nicht abtun. In achtundzwanzig Büchern hat er seine Thesen beschrieben, weltweit sind davon 65 Millionen verkauft worden. Seine Vortragsreisen führen ihn auf alle Kontinente. Die Produzenten der amerikanischen Erfolgsserie Akte X bereiten eine Serie nach Ideen des Schweizer Schrägdenkers vor. In seiner Heimat, dem Berner Oberland, hat sich Erich von Däniken unterdessen ein einzigartiges Denkmal gesetzt. Noch vor der Eröffnung hat Erich von Däniken dafür den Schweizer Unternehmer-Oscar erhalten. Seit Frühjahr 2003 hat der Mystery Park Interlaken die Pforten geöffnet, mehr als 500 000 Besucher haben sich bislang in diesem weltweit einzigartigen Erlebnispark von der Darstellung unerklärlicher und doch real fassbarer Phänomene faszinieren lassen. Auf zahlreichen Weltreisen sammelte Erich von Däniken Indizien und Belege über die geheimnisvollen Hinterlassenschaften unserer Vorfahren, über das Woher und Wohin unserer Zivilisation. In seiner Multivisionsschau nimmt der Erfolgsautor das Publikum mit auf die Reise zu den „Ungelösten Rätseln der Vergangenheit“. Am 29. April ist Erich von Däniken mit seinem neuen Vortrag „Ungelöste Rätsel der Vergangenheit“ im Nikolaisaal Potsdam. Beginn 19.30 Uhr. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false