zum Hauptinhalt

Kultur: Hausverbot aufheben

Pierre Boulez für Schlingensief in Bayreuth

Pierre Boulez für Schlingensief in Bayreuth Der Komponist und Dirigent Pierre Boulez hat den Leiter der Bayreuther Festspiele, Wolfgang Wagner, aufgefordert, das Hausverbot gegen Regisseur Christoph Schlingensief aufzuheben. Der „Welt am Sonntag“ sagte Boulez: „Es ist falsch, dass Schlingensief nicht nach Bayreuth zurückkehren soll, weil Wolfgang Wagner ihn nicht mehr auf dem Grünen Hügel sehen will. Ich finde, er sollte die Möglichkeit erhalten, an seiner Inszenierung zu feilen.“ Das Hausverbot sollte aufgehoben werden, sagte Boulez, „zumindest in den Grenzen, dass Schlingensief an der Personenregie weiterarbeiten kann“. Schlingensief hatte Wagner bei den Bayreuther Festspielen im vergangenen Jahr mit seiner „Parsifal“-Inszenierung und dem Streit mit Tenor Endrik Wottrich verärgert. Boulez, der im März 80 Jahre wird, sagte: „Ich fand Schlingensiefs Ansatz erst einmal spannend, finde aber auch, dass er noch einiges verbessern könnte.“ Die 94. Bayreuther Festspiele werden am 25. Juli mit der Neuinszenierung der Oper „Tristan und Isolde“ in der Regie von Christoph Marthaler eröffnet. Dirigent ist der Japaner Eiji Oue. Ferner stehen wie im vergangenen Jahr „Der fliegende Holländer“ (Regie: Claus Guth, Dirigent: Marc Albrecht), „Tannhäuser“ (Regie: Philippe Arlaud, Dirigent: Christian Thielemann) und Schlingensiefs „Parsifal“-Inszenierung mit Pierre Boulez am Pult auf dem Programm. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false