zum Hauptinhalt

Kultur: Im Raum der Erinnerung

Persius Ensemble startet Saison in Bornstedter Kirche

Persius Ensemble startet Saison in Bornstedter Kirche Das Persius Ensemble startet an Christi Himmelfahrt in seine neue Saison. Zum Auftakt wird in der Reihe „Musik und Architektur“ die Bornstedter Kirche mit ihrer berühmten Friedhofsanlage musikalisch reflektiert. Die Referentin Karin Flegel widmet sich dem Thema „Kreuze, Epitaphe, Säulenreste – Lebensspuren im Raum der Erinnerung“. Dazu ist von Richard Strauss die Musik „Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28“ zu hören sowie von J. G. Rheinberger das Nonett Es-Dur op. 139. Beginn dieser Veranstaltung ist um 16 Uhr. Karten für 15 € sind in der Musikalienhandlung A. Böhlke, Jägerstraße 40, und an der Abendkasse erhältlich. Das Persius Ensemble ist eines der wenigen Kammerensembles auf dem internationalen Musikmarkt, welche in einer gemischten Streicher- und Bläserbesetzung konzertieren. Das Hauptaugenmerk richten die neun Musiker aus Potsdam auf das klassische Nonettrepertoire, einer kompositorischen Spezialität, die ihren Anfang in den Werken des Umbruchs von der Klassik zur Romantik fand. Farbige Kontraste zwischen den Streich- und Blasinstrumenten, symphonische Klangdichte und Dynamik sowie solistische Passagen für jedes einzelne der Instrumente kennzeichnen die etwa 30 Nonette im Repertoire des Persius Ensemble. Insgesamt plant das Ensemble in dieser Saison 13 Konzerte, darunter in der Kulturscheune Paretz mit anschließender Besichtigung des Schlosses Paretz (29. Mai, 16 Uhr) und in der Orangerie im Neuen Garten, wo es Musik und Architektur für Kinder gibt (5., 6., 7. Juni, 11 Uhr). PNN

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false