zum Hauptinhalt

Kultur: „Märchen aus dem Teekessel“ im Filmmuseum

Die Märchenerzählerin Monica Gruber liest am morgigen Sonnabend um 18 Uhr im Thronsaal der Ausstellung „MÄRCHENLAND Babelsberg“ im Filmmuseum Märchen von Hans Christian Andersen. Unter anderem ist „Die Nachtigall“ zu hören.

Die Märchenerzählerin Monica Gruber liest am morgigen Sonnabend um 18 Uhr im Thronsaal der Ausstellung „MÄRCHENLAND Babelsberg“ im Filmmuseum Märchen von Hans Christian Andersen. Unter anderem ist „Die Nachtigall“ zu hören. Unter dem Motto „Märchen aus dem Teekessel“ können die Kinder die Reihenfolge des Programms mitgestalten: Sie ziehen Lose mit den Titeln der Geschichten aus einem Teekessel, der voller Märchen steckt.

Monica Gruber, gebürtige Österreicherin, lebt und arbeitet seit 1970 in Deutschland. Nach Engagements in Stuttgart, Salzburg, Hof und am „Deutschen Schauspielhaus“ in Hamburg kam sie für die Fernseharbeit „Familie Laurent“ (über die Hugenotten) nach Berlin und wirkte in TV-Produktionen wie „Die Durchreise“, „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und „Unser Charly“ mit. Dem Theater blieb die begeisterte Wahlberlinerin auch an der Spree verbunden und spielte Einpersonenstücke wie „Die Unbekannte“ in der Dramatisierung der Novelle von Stefan Zweig „Brief einer Unbekannten“.

Bereits um 16 Uhr ist anlässlich der 16. Berliner Märchentage auch der Film „Die Nachtigall“ (UdSSR 1980) zu sehen. Ein gütiger Zauberer richtet ungewollt Schaden an, als er den Müllergesellen Ewan zum Thronfolger des Königreichs bestimmt ... Der Film wurde nach Motiven aus dem Märchen von Hans Christian Andersen gedreht.

Ein Kombiticket zu Film und Lesung kostet 4,50 €. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false