zum Hauptinhalt

Kultur: Passionsmusik in der Friedenskirche

In den 40 Tagen von Aschermittwoch bis Karfreitag gedenken Christen seit 2000 Jahren des Leidens und Sterbens Jesu von Nazareth. Besonders das Motiv der Dornenkrone übte weltweit und über die Jahrhunderte eine große Faszination auf Dichter, Musiker und Bildhauer aus und inspirierte sie zu Werken von großer Eindringlichkeit und Trauer.

In den 40 Tagen von Aschermittwoch bis Karfreitag gedenken Christen seit 2000 Jahren des Leidens und Sterbens Jesu von Nazareth. Besonders das Motiv der Dornenkrone übte weltweit und über die Jahrhunderte eine große Faszination auf Dichter, Musiker und Bildhauer aus und inspirierte sie zu Werken von großer Eindringlichkeit und Trauer.

Auf eine musikalische und literarische Spurensuche nach diesem Sinnbild des Leidens und Sterbens in der Weltliteratur begibt sich nun die Friedenskirche mit einer literarisch-musikalisch Veranstaltungsreihe. Unter dem Titel „Dornenzeit“ findet am Samstag, den 4. März, um 17 Uhr in der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci das erste von sechs Passionskonzerten dieses Jahres statt.

Kirchenmusikdirektor Matthias Jacob spielt auf der Wohl-Orgel Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emmanuel Bach, César Franck und Gerhard Rosenfeld. Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte liest dazu biblische und lyrische Passions-Texte der Weltliteratur. Der Eintritt ist frei.

Samstag um 17 Uhr in der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false