zum Hauptinhalt

Kultur: Paul Gerhardts Lieder im Mittelpunkt

Die 14. Brandenburgischen Sommerkonzerte habenin der Luckauer Nikolaikirche begonnen.

Die 14. Brandenburgischen Sommerkonzerte habenin der Luckauer Nikolaikirche begonnen. Es spielte das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter dem ungarischen Gast Domonkos Héja. Diesjähriges Motto ist das vor rund 350 Jahren in Mittenwalde entstandene Lied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ von Paul Gerhardt, von dem rund 150 Texte überliefert sind. Zu den 23 Veranstaltungsorten gehört auch die Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben, dem Sterbeort Gerhardts. Mehrfach erklingen dessen Lieder, so am 19. Juni in Kyritz. Solisten und Ensembles aus sechs Ländern gestalten die Programme in Kirchen, Schlössern und ehemaligen Herrenhäusern, darunter die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg bei einem Abstecher in das Konzerthaus Berlin und das Trio Mediaeval aus Oslo in der Dorfkirche von Gröben. Die Regensburger Domspatzen sind im Kloster Zinna zu Gast. Das Auftaktkonzert stand im Zeichen des Virtuosentums. Dafür standen der Russe Ilya Gringolts mit Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert, und Johannes Moser mit dem Lalo-Cellokonzert. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false