zum Hauptinhalt

Kultur: Prix Europa wird in Babelsberg verliehen Gesamteuropäischer Radiotag

zum Auftakt des „Prix Europa“

zum Auftakt des „Prix Europa“ Eine Premiere besonderer Art bildete am Sonntag den Auftakt zum internationalen Radio- und Fernsehwettbewerb „Prix Europa“ in Berlin. Erstmalig beteiligten sich 94 Radiostationen aus 40 europäischen Ländern mit Sonderprogrammen am „Radiotag der europäischen Kulturen“, mit maximal 300 Millionen Zuhörern. Nach Angaben der Veranstalter vereinte sich damit zum ersten Mal ein ganzer Kontinent zu einem gemeinsamen Radiotag. Für den bis zum 18. Oktober dauernden Wettbewerb wurden 600 Sendungen aus 38 Ländern angemeldet, für die Preise von insgesamt 74 000 Euro zur Verfügung stehen. Die Preisverleihung findet in der Filmhochschule „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg statt. Antenne Brandenburg startete an dem Tag eine einjährige Serie über eine polnische Schülerin, die an einem Storkower Gymnasium ihr Abitur macht. Ein mazedonischer Sender stellte die Hirtenflöte vor. Radio Slovensko besuchte das geographische Zentrum Europas. DeutschlandRadio thematisierte wechselseitige Klischees und Vorurteile in Europa. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false