zum Hauptinhalt

Kultur: Sanfte Gitarrenparts und schnelle Riffs

Zweimal alternativer Rock aus der Hauptstadt: Heute spielen Elikan Dew und lilit im Waschhaus (Adresse) „Große Melodien und atmosphärisch knisternde Stille, sanfte Gitarrenparts im Wechselspiel mit schnellen Riffs“, kündigt Henrik Käthe, Gitarrist und Sänger von Elikan Dew die beiden Bands an. Er und die anderen drei Musiker von Elikan Dew sind in Berlin-Köpenick aufgewachsen, allesamt sind um die 20 Jahre alt.

Zweimal alternativer Rock aus der Hauptstadt: Heute spielen Elikan Dew und lilit im Waschhaus (Adresse) „Große Melodien und atmosphärisch knisternde Stille, sanfte Gitarrenparts im Wechselspiel mit schnellen Riffs“, kündigt Henrik Käthe, Gitarrist und Sänger von Elikan Dew die beiden Bands an. Er und die anderen drei Musiker von Elikan Dew sind in Berlin-Köpenick aufgewachsen, allesamt sind um die 20 Jahre alt. Im vergangenen Jahr nahmen sie ihre Debüt-Mini-Scheibe „This Place Nova“ auf – im Berliner K4-Studio, wo sonst Rockgrößen wie die Beatsteaks ihre Alben produzieren lassen. Kritiker verglichen das Album nach seinem Erscheinen mit etablierten Bands wie Muse oder Incubus, also ein Gemisch aus starkem Gefühl und sensibler Härte. In eine ähnliche Richtung zielt auch die Musik von lilit, die ebenfalls aus Berlin kommen. „Im Mittelpunkt steht Rock, emotionaler Rock“, schätzen die Jungs ihre Klänge ein. Das Besondere ist der melodische zweistimmige Gesang der Sänger Harry und Christian. Die Band liebt es, unterwegs zu sein. Allein 2003 spielten sie 40 Gigs in Deutschland. Neben der aktuellen Tour arbeiten lilit gerade an ihrer ersten langen Platte, nachdem im November 2003 schon ein Mini-Album namens „people like you“ erschien. Beginn ist 21 Uhr. HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false