zum Hauptinhalt

Kultur: „Sing mit uns!“

Drittes Schulchortreffen gestern im Nikolaisaal

Aufgeregtes Wispern und Kichern von allen Seiten. Etwa 340 Grundschüler und Erwachsene warten auf den Beginn des Konzerts. Die zwei ersten Chöre begeben sich auf die Bühne. Dann geht es los.

Unter dem Motto „Singen für und mit Kindern“ versammelten sich gestern Vormittag im Nikolaisaal sechs Schulchöre, um gemeinsam zu singen. Die Ensembles der Grundschulen „Karl Foerster“, „Am Griebnitzsee“, „Adolph Diesterweg“ , sowie die Grundschule Michendorf und der Spatzenchor der Singakademie Potsdam nahmen vor dem Konzert an einem Workshop teil, bei dem sie, eingeteilt in zwei Gruppen, probten. Zum Teil studierten sie neue Lieder ein, die sie dann vor Kindern anderer singfreudiger Grundschulen präsentierten. Unterstützt wurden sie dabei von Gabriele Tschache am Klavier.

Zunächst begrüßten alle Mitwirkenden auf der Bühne das Publikum mit dem Lied „Sing mit uns“, das gleichzeitig als eindeutige Aufforderung zu verstehen war. Den ersten Teil des Konzerts gestalteten die vierten bis sechsten Klassen der Grundschulen „Karl Foerster“ und „Adolph Diesterweg“. Die beiden Chöre stellten ihre musikalische Arbeit abwechselnd vor, sangen aber auch mit viel Spaß gemeinsam. Danach wechselten die ersten bis dritten Klassen und präsentierten ihre vorbereiteten Lieder. Zur rhythmischen Begleitung benutzte man Tambourins und Rasseln. Bei „Ich ging einmal spazieren“ konnten auch die kleinen Zuschauer mit verschiedenen Instrumenten am Bühnengeschehen teilnehmen. Besonders amüsant war das humoristische Lied „Musikalische Großfamilie“, das viel Heiterkeit und Gelächter hervorrief. Deutsche und internationale Kinder- und Volkslieder standen vor allem auf dem Programm, beispielsweise „Alle Vögel sind schon da“, „Die kleine Maus“ oder das „Pflasterlied“ .

Natürlich hatten die meisten Sänger großes Lampenfieber. „Vor Aufregung war mir heute früh ganz schlecht“, sagte eine Erstklässlerin der Michendorfer Grundschule. Alle meisterten aber ihre Aufgaben trotz der Aufregung wunderbar. Mimik und Gestik der Singenden und auch manch schiefer Ton und falscher Einsatz machten das Konzert teilweise urkomisch und noch liebenswerter als ohnehin. Es gab großen Applaus für die Sänger, Chorleiter und für die Pianistin.

Das Schulchortreffen, so die Leiterin des Spatzenchors der Singakademie, Konstanze Lübeck, zeige den Spaß am gemeinsamen Singen und gebe die Chance, andere Chöre zu hören und kennenzulernen sowie die Möglichkeit, sich auf einer großen Bühne präsentieren zu können. Die Singakademie Potsdam initiierte dieses tolle Erlebnis bereits zum dritten Mal. Clara-A. Süß

Clara-A. Süß

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false