zum Hauptinhalt

Kultur: Szenische Lesung aus Texten von Maxie Wander

Die Frage nach dem richtigen Leben, möglicherweise auch dem falschen, stellten die DDR-Autorinnen in den 70er Jahren immer eindringlicher. Mit ihren Interviews von Frauen unterschiedlicher sozialer Herkunft „Guten Morgen, du Schöne“ hatte Maxi Wander den öffentlichen Diskurs im Herbst 1977 begonnen, an dem sie selbst nicht mehr teilnehmen konnte.

Die Frage nach dem richtigen Leben, möglicherweise auch dem falschen, stellten die DDR-Autorinnen in den 70er Jahren immer eindringlicher. Mit ihren Interviews von Frauen unterschiedlicher sozialer Herkunft „Guten Morgen, du Schöne“ hatte Maxi Wander den öffentlichen Diskurs im Herbst 1977 begonnen, an dem sie selbst nicht mehr teilnehmen konnte. Im November 1977 starb sie 44-jährig in Potsdam. Posthum gab ihr Ehemann, Fred Wander, Tagebucheintragungen und Briefsammlungen von ihr heraus: „Leben wär’ ne prima Alternative“ und „Ein Leben ist nicht genug“.

Auszüge aus beiden Büchern werden die Schauspielerinnen Anja Sisenop und Jana Kapust als szenische Lesung mit musikalischer Begleitung von Christian Ernst (Piano) am 26., 27. und 28. Januar um 19 Uhr in der „Villa Kellermann“ vortragen. Reservierung: 6262644. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false