zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: 24 Vereine sorgen für Leben im Ort

Werder · Glindow - Die Glindower sind ein besonders geselliges Volk. 24 Vereine gibt es mittlerweile im Ort – Feuerwehr und die vier Kleingartensparten nicht mitgerechnet.

Werder · Glindow - Die Glindower sind ein besonders geselliges Volk. 24 Vereine gibt es mittlerweile im Ort – Feuerwehr und die vier Kleingartensparten nicht mitgerechnet. Etwa zwei Drittel aller Glindower verbringen so ihrHobby in der Gemeinschaft, schätzt Klaus König vom Ortsbeirat. „Glindow soll nicht nur eine Schlafgemeinde sein“, betont auch Ortsbürgermeister Sigmar Wilhelm. Deshalb sei der Ortsbeirat um den kurzen Draht zu den Vereinen bemüht. Tradition hat bereits das Treffen mit allen Vereinsvorsitzenden zum Jahresanfang. 18 Vertreter waren es diesmal, die kürzlich im „Grünen Baum“ Bilanz und Ausblick gaben. Die Palette reichte vom Förderverein für die historische Ziegelei über den FSV Eintracht, den Kunsthof, den Carnevalclub und die Ortsgruppe der Volkssolidarität bis zum Förderverein Elisabethhöhe. Als 24. Verein hat sich kürzlich die Frauensportgruppe angemeldet. Glindow habe einen großen Anteil daran, dass Werder 2007 als sportlichste Stadt ausgezeichnet wurde, sagte Werders Sport-Chef Klaus-Dieter Bartsch.

Mit etwa 50 000 Euro wird die Glindower Vereinsarbeit aus dem speziellen Fonds für den Ortsteil jährlich unterstützt. Die Einrichtung dieser Fonds, über die die Ortsbeiräte entscheiden können, war vertraglich bei der Eingliederung der einst selbstständigen Ortsteile in die Stadt Werder geregelt worden.ldg

Infos im Internet unter

www.glindow.net/Vereine.htm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false