zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: 345 Gesellen auf Weg zum Meister

Handwerkskammer aber besorgt wegen neuer Handwerksordnung

Handwerkskammer aber besorgt wegen neuer Handwerksordnung Potsdam-Mittelmark. Mit mehr als 2300 Teilnehmern an Fortbildungslehrgängen im Jahr 2003 hat das Zentrum für Gewerbeförderung der Handwerkskammer Potsdam in Götz erneut seinen guten Ruf als Bildungsstätte bestätigt. Fast 1000 Gesellen und Meister nutzten die vielfältigen fachtechnischen Lehrgänge, um sich in ihrem Gewerk zu qualifizieren, teilte die Handwerkskammer mit. Eine starke Steigerung der Teilnehmerzahlen auf 500 gab es bei den betriebswirtschaftlich-rechtlichen Kursen. „Ein erfreulicher Trend“, so Wolfgang König, Hauptgeschäftsführer der HwK Potsdam. „Doch leider gibt es noch zu viele Betriebsinhaber oder Existenzgründer, die glauben, irgendwann einmal erworbenes Wissen reiche für ewig. Dabei sind es letztlich immer Mängel in der Unternehmensführung, die zu Insolvenz und Betriebsschließung führen.“ Die 2003 über geführten Diskussionen um die Veränderung der Handwerksordnung haben zu einer Verunsicherung geführt. Für welche Berufe die Meisterqualifikation als Voraussetzung für die Selbstständigkeit bestehen bleibt, wurde erst zum Jahresende geklärt. Trotzdem ist die Zahl der Meisteranwärter bisher kaum zurückgegangen, doch die langfristigen Auswirkungen der Gesetzesänderungen stehen noch aus, fürchtet König. 345 Gesellen bereiten sich derzeit bei der Kammer auf die Meisterprüfung vor. „Diese jungen Leute setzen auf Qualifizierung, schaffen sich eine solide Basis für ihre eigene Karriere und garantieren langfristig Qualität und Ausbildung im Handwerk“, meint König. „Der Meisterbrief ist eine Qualifikation mit hohem gesellschaftlichem Stellenwert. Wir werden alles tun, damit dieser Abschluss nichts an Attraktivität einbüßt.“ 293 Handwerker haben voriges Jahr bei der Kammer ihre Meisterprüfung abgelegt. Das diesjährige Bildungsprogramm in Götz läuft indes auf vollen Touren: Der nächste berufsbegleitende Lehrgang für Gebäudenergieberater beginnt Ende Februar. Zuvor gibt es eine kostenfreie Info-Veranstaltung am 10. Februar um 16 Uhr. Interessenten erfahren Einzelheiten über Ausbildungsinhalte und die Bedeutung der Energieeinsparverordnung für Handwerker, über Anforderungen an Bewerber, Prüfungsverfahren, Lehrgangsorganisation und Kosten. PNN Eine Broschüre mit den Lehrgängen und Kursen im 1. Halbjahr in Götz kann bei der Pressestelle der HwK Potsdam, Frau Engel, Telefon (0331) 3703-118, angefordert werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false