zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Alte Turnhalle wird zur Schulaula Streit um Finanzausschuss geht weiter

Michendorf · Wilhelmshorst - Es wird eng in der Oberschule Wilhelmshorst: Mit dem Wandel zur Ganztagsschule haben sich für die Einrichtung neue Platzanforderungen ergeben. Unterrichtsstunden müssen mittlerweile sogar im momentanen Speisesaal stattfinden, einen Aufenthaltsraum für das Technik-Personal gibt es nicht.

Michendorf · Wilhelmshorst - Es wird eng in der Oberschule Wilhelmshorst: Mit dem Wandel zur Ganztagsschule haben sich für die Einrichtung neue Platzanforderungen ergeben. Unterrichtsstunden müssen mittlerweile sogar im momentanen Speisesaal stattfinden, einen Aufenthaltsraum für das Technik-Personal gibt es nicht. Abhilfe soll jetzt mit einer Umnutzung der Alten Turnhalle geschaffen werden.

Laut einem Konzept, welches die Michendorfer Gemeindevertreter am Montagabend beschlossen haben, soll die Essensversorgung künftig in den beiden großen Räumen des Gebäudes im Heidereutherweg stattfinden. Außerdem soll der große Raum - momentan auch Sitzungsraum des Ortsbeirates - als Aula genutzt werden, der kleinere Raum im nördlichen Teil würde demnach als Sitzungszimmer für die Schülervertreter dienen. Die Kooperationspartner der Schule sollen die Räume auch weiterhin frei nutzen können, die Nutzung durch Vereine und andere Organisationen könne bei Bedarf vereinbart werden. Nicht mehr möglich werden private Feiern sein, diese sollen nach Michendorf „umgeleitet“ werden. lä

Michendorf - Der Platz von Klaus Benthin (FDP/FBL) im Michendorfer Finanzausschuss wird auch weiterhin leer bleiben. Die CDU hatte auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung am Montagabend beantragt, diesen neu zu besetzen, scheiterte damit aber am Kommunalrecht. Nur die FDP/FBL-Fraktion allein könne über ihren Sitz befinden, hieß es.

Benthin weigert sich, mit dem neuen Vorsitzenden des Gremiums, Wilfried Ahrens (CDU-Fraktion), zusammenzuarbeiten. Der FDP/FBL-Fraktionschef wirft Ahrens seine negativen Äußerungen gegenüber Verwaltung und Gemeindevertretung im Wahlkampf 2003 vor (PNN berichteten). So halten es auch die anderen Mitglieder der Fraktion. „Wir sind nicht zur Mitarbeit bereit. Anspruch auf den Sitz erheben wir trotzdem.“ Erzwungen werden könne eine Neubesetzung nur mit einem einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung, so Hauptamtsleiter Bernd Hildebrand. Dieser ist jedoch ohne die Stimmen der FDP/FBL-Fraktion nicht möglich. lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false