zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Anmeldung für Denkmal-Tag Auch Privatgärten können teilnehmen

Mittelmark - Für den am 10. September geplanten Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto „Rasen, Rosen und Rabatten – Historische Gärten und Parks“ steht, können auch Privatgärten, Klostergärten oder sonst nicht besonders bekannte oder nicht öffentlich zugängliche Parkanlagen angemeldet werden.

Mittelmark - Für den am 10. September geplanten Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto „Rasen, Rosen und Rabatten – Historische Gärten und Parks“ steht, können auch Privatgärten, Klostergärten oder sonst nicht besonders bekannte oder nicht öffentlich zugängliche Parkanlagen angemeldet werden. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum Mittwoch, 31. Mai.

Unter dem diesjährigen Motto sollen die Geschichte der Grünanlagen, aber auch ihr heutiges Erscheinungsbild und der denkmalpflegerische Umgang mit ihnen besondere Aufmerksamkeit erfahren. Die Palette umfasst barocke Gartenanlagen, zahlreiche landschaftlich gestaltete Guts- und Schlossparks, städtische Grünanlagen, Promenaden, Wallanlagen, Bauern-, Landhaus- und Villengärten, Friedhöfe, Gedenkstätten und Ehrenhaine, Außenanlagen an Krankenhäusern bis hin zu Gartenstadtsiedlungen.

Wer seinen Garten am 10. September der Öffentlichkeit zugänglich machen möchte, schicke bitte eine Anmeldung mit folgenden Angaben: Ort, Denkmal, Adresse, Öffnungszeit am 10. September, geplante Führungen und Veranstaltungen und den Namen eines Ansprechpartners mit Telefonnummer an den Landkreis Potsdam-Mittelmark, Fachdienst Öffentliches Recht, Kommunalaufsicht, Denkmalschutz, Niemöllerstraße 1, 14806 Belzig oder per Mail an Denkmalschutz@Potsdam-Mittelmark. de. wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false