Kleinmachnow - Neue zukunftsträchtige Technologie für die Mobilität ist am heutigen AUTOFREIEN TAG in Kleinmachnow zu besichtigen. Neben vielen anderen Aktivitäten zum Thema Fahrrad stellt die Firma Daimler Chrysler heute ihr neues Brennstoffzellenauto in der Karl-Marx-Straße vor.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 18.09.2004
Gewerbetreibende der Gemeinde haben bereits ihre Unterstützung signalisiert
AKTUELLE BAUPLÄNE Hochbau: - Sanierungsbeginn an der Inselschule Töplitz, u.a.
Werders Bürgermeister Werner Große legte einen ausgeglichenen Haushalt für 2005 vor
Werder will sich für die Laga 2009 empfehlen
DasWAR“S Warum Peter Könnicke einem Fanfarenton lange nachhört Seit einigen Wochen wird jeden Montag in unserem Großraumbüro Protest gegen Hartz IV laut. „Weg damit“ schallt es von den Montagsdemos auf dem Platz der Einheit zur Wilhelmgalerie herüber.
Teltow - Eine Menge Vögel genießen heute und morgen im Teltower Vogelpark in der Feldstraße 30 Gastrecht. Der Verein der Teltower Exotenzüchter hat sich für seine Leistungsschau einquartiert (jeweils von 10 bis 18 Uhr).
Teltow – Der nördliche Brückenteil über die neue S-Bahntrasse wurde für den Verkehr freigegeben. Da es im südlichen Baustellenbereich keine Überquerungsmöglichkeit für Fußgänger und Radfahrer gibt, appellierte Bürgermeister Thomas Schmidt, die Ampelkreuzungen an der Anton-Saefkow-Straße und an der Gustl-Sandtner-Straße zu nutzen, auch wenn das einen längeren Weg bedeute.
Immer noch dringend männliche Kandidaten für Jugendschöffenamt gesucht
Noch zu DDR–Zeiten begann der Westberliner Architekt Christoph Fischer mit der Sanierung des berühmten Wissinger-Grabes
Teltow - Der erste Vergabeentscheid für eine Bauleistung in der Kuppelmayrsche Siedlung wurde kürzlich auf der Sitzung des Teltower Hauptausschusses vergeben. Darüber informierte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) auf der Mittwoch-Sitzung der Stadtverordneten.
Potsdam-Mittelmark - Etwa 182000 Mittelmärker werden am morgigen Sonntag an die Wahlurnen gerufen, um über die Zusammensetzung des neuen Landtages zu bestimmen. Jeder Wähler kann zwei Stimmen abgeben.