Wer die Blumen auf dem Grab seiner Angehörigen gießen wollte, ging früher zum Friedhofsbrunnen, um Wasser zu schöpfen. Auch auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof war der Gang zum Schöpfbrunnen in den 20er Jahren Brauch.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 22.09.2004
Zehn Jahre Kulturzentrum in Glindow: Ein Blick zurück auf Sternstunden und Illusionen
Teltow - In Zeiten knapper Kassen wird so manches gekürzt. Kürzlich berieten Teltows Stadtverordnete darüber, die Bäckerstraße um 20 Meter zu kürzen.
Stahnsdorf - Als Friedhof und Park wurde der Stahnsdorfer Südwestkirchhof einst angelegt – entsprechend aufwändig sind Rekonstruktion und Pflege. Allein 18 Brunnen prägten einst die Anlage.
Der Gutshof in Schenkenhorst wird abgerissen. Stadtgut Süd sucht einen Käufer für das Gelände
Von Fritz Niemann Berlin - Zum Jahreswechsel wird die Sauberkeit der Luft in Europas Städten ein einklagbares Gut – so schreibt es eine Richtlinie aus Brüssel vor. Diese Möglichkeit will das Aktionsbündnis „Kein Diesel ohne Filter“, ein Zusammenschluss von Umweltverbänden, nutzen.
Auf Teltomat-Gelände soll Grünfläche entstehen Einwände des Eigentümers zurückgewiesen
In Fresdorf bekam die DVU 13,2 Prozent der Stimmen – Ortsbürgermeister Karl-Heinz Schmidt steht vor einem Rätsel
Beelitz · Fichtenwalde - Auf Beschluss des Ortsbeirats wurde für Fichtenwalde eine eigene Internetdarstellung erarbeitet. Nach einer längeren Anlauf- und Testphase wird diese jetzt veröffentlicht und steht allen Einwohnern und Gästen unter www.