Stadtverordnete empfahlen zunächst andere Ortsteile
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 19.03.2005
DasWAR“S Was für Peter Könnicke bedeutenden Neuigkeitswert hatte In dieser Woche hab ich erfahren, dass Heinz-Florian Oertel einmal in Kleinmachnow gewohnt hat. Ich wusste das nicht.
Die Öffnung der Schleusenbrücke könnte in Stahnsdorf neue Verkehrsflüsse bringen. Jetzt hat sich eine Bürgerinitiative gegründet
Als Sympathisant für die Grünen zog Christian Grützmann ins Gemeindeparlament – jetzt steht die grüne Frakion vor der Auflösung
Viele Eltern haben bereits ihr Interesse signalisiert
Werder - Die Firma Werder Frucht aus Glindow hat auch in diesem Jahr auf 8 Hektar Gewächshausfläche Gurken und Tomaten gepflanzt. An den beiden Produktionsstandorten in Wollup (im Oderbruch) und Eiche (bei Berlin) sorgen die Gärtner mit Wärme und Knowhow jetzt dafür, dass auch bei März-Temperaturen, die Pflanzen gut wachsen.
Potsdam-Mittelmark - Die mittelmärkische PDS-Fraktion geht jetzt mit einem Rechtsanwalt gegen die jüngst erfolgte Bestellung von neuen Mitgliedern für den Aufsichtsrat der Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM) vor. Ziel ist es, einen Platz für die PDS im Aufsichtsrat zu erkämpfen.
Anstieg der Gewaltkriminalität ein Hauptproblem
Veränderte Öffnungszeiten der Bürgerbüros
Teltow – Den Schlaglöchern des Teltower Eichenweges können auch versierte Autofahrer nicht mehr ausweichen. Im Sommer letzten Jahres wurde dieser Zufahrtsweg nach Sigridshorst ausgebessert, doch der Winter hat die Löcher bereits wieder aufgerissen.
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Heimatverein distanziert sich von der Diskussion über die Bedeutung des 8. Mai, die sich an Äußerungen seines Mitglieds Fred Weigert entzündet hatte.