Thailändische Schule braucht nach der Flut langfristig Hilfe. Kleinmachnow fragt, ob es die leisten kann
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 02.03.2005
Dem RSV fehlen Sportstätten, weil er immer größer wird, aber die Kommunen andere Clubs vorziehen
Einbau des Orgelwerks begann / Weihe am 29. Mai
Stahnsdorf - Der Südwestkirchhof ist seit kurzem mit eigener Homepage im Internet vertreten. Unter www.
Michendorf - Schon längere Zeit zieht der Ausbau der Michendorfer Dianastraße in der Parlamentsarbeit seine Spuren. Bei der für Donnerstag angesetzten Anliegerversammlung wird nun die Nagelprobe erwartet: 51 Prozent der Anlieger müssen für den Ausbau stimmen, gegen die Mehrheit der Zahlungspflichtigen findet er nicht statt.
Kleinmachnow - Bürgermeister Wolfgang Blasig will im April ein Konzept vorlegen, wie in Kleinmachnow weitere Hortplätze geschaffen werden können. Dabei schloss er in der Sitzung des Hauptausschusses am Montag aus, dass der „Erbschenken“ – die ehemalige Gaststätte am Zehlendorfer Damm – für Horträume genutzt werden könne.
Die Schule des Lebens ist ein Projekt des thailändischen Rural and Social Management Institute (RASMI), das unter dem Patronat des thailändischen Königs arbeitet. Die Schule nimmt Kinder aus schwierigsten Verhältnissen auf.
Kleinmachnow - Die Glastüren zum Rathaus öffnen sich für Besucher automatisch. Offenheit und Transparenz waren auch der erste Eindruck, den die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein bei ihrem gestrigen Besuch von dem neuen Haus hatte.
Ein-Euro-Jobs starten im Landkreis mit großer Bandbreite aber geringen Erwartungen in langfristige Erfolge
Verwahrlostes Areal soll Erholungsbereich werden
Nach dem Debakel auf der Inselbrücke macht Werder Korrekturen am Konzept des Baumblütenfestes