Saarmund - Die Holzfäller waren kräftig am Werke: 16 Hektar Nadelwald haben sie in den vergangenen Winterwochen zwischen und neben den Betonbändern gerodet und so zwei Hektar Randflächen beräumt und damit Platz geschaffen für die Neugestaltung des Autobahn-Dreiecks Nuthetal. Und dabei natürlich auch das für viele Autofahrer seit Jahren gewohnte Landschaftsbild verändert, das mit dem einstigen „Dreieck Drewitz“ entstanden war.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 16.02.2006
Die einstige Schuldenkommune Stahnsdorf lässt ihr Geld inzwischen arbeiten
Pachtvertrag wird morgen unterzeichnet
Teltow - Die Interessensgemeinschaft Teltowkanalaue stellt sich am Montag, 20. Februar, um 19 Uhr, im Hotel Courtyard in der Teltower Warthestraße 20 vor.
Bürgermeisterin Hoppe zieht nach drei Jahren Gemeinde Schwielowsee eine positive Bilanz / Tourismus als gemeinsame Aufgabe
Potsdam-Mittelmark - Das Auftauchen der Vogelgrippe in Deutschland ruft auch in der Mittelmark die Behörden auf den Plan. Nachdem gestern bei Schwänen auf der Insel Rügen das Virus H5N1 festgestellt wurde, besteht deutschlandweit ab Freitag wieder eine Stallpflicht für Geflügel.
Michendorf - Nach dem nächtlichen Übergriff auf eine private Geburtstagsfeier im Gemeindezentrum „Apfelbaum“ am 22. Januar (PNN berichteten) wird sich Bürgermeisterin Cornelia Jung jetzt mit Vertretern des Vereins „Opferperspektive“ und des Mobilen Beratungsteams treffen, um über das weitere Vorgehen zu sprechen.
Vielfältiges Veranstaltungsprogramm im Werderaner Ortsteil
Görtemaker spricht morgen über Thomas Mann