Ketziner Reederei hat den Ziegelort wieder in die Fahrpläne aufgenommen
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 24.02.2006
Stahnsdorf - Das einst so renommierte Stahnsdorfer Hotel und Restaurant „Haus Sonneneck“ in der Potsdamer Allee erwacht zu neuem Leben. Gegenwärtig ist es noch eine Baustelle: Handwerker aus verschiedenen hiesigen Betrieben sind dabei, dem Gebäudetrakt an der Ecke Friedrich-Naumann-Straße ein modernes Outfit zu geben.
Täter versuchten Einbruch in Wohnhaus
Planungen für Bürgerpark am Puschkinplatz werden konkreter
Schwielowsee - Einstimmig hat die Gemeindevertretung am Mittwochabend den Haushalt der Gemeinde Schwielowsee verabschiedet. „Wir freuen uns, dass damit auch in der Perspektive der nächsten Jahre der Investitionsschwerpunkt in Geltow gesetzt wird“, sagte der Fraktionsschef vom Bürgerbündnis Schwielowsee, Jürgen Scheidereiter.
Stahnsdorfer 10-Stunden-Spendenlauf am 12. Mai
Beelitz / Michendorf - Das Beelitzer Sally-Bein-Gymnasium hat sich gestern entschieden gegen die Darstellung des Landratsamtes und des Schulleiters des Michendorfer Wolkenberg-Gymnasiums, Henrik Reinkensmeier, gewandt, dass eine Schließung der Beelitzer Schule bevorstehe (PNN von gestern). Der Schulentwicklungsplan werde zur Zeit noch erarbeitet und frühestens im Dezember 2006 beschlossen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Beelitzer Schulleitung.
Inselparadies Petzow wirbt weiter um Förderung
Krisenstab Vogelgrippe des Landkreises steht zur Unterstützung der Kommunen bereit
Kleinmachnow - Mit der Ausstellung „Prinzip Mutter“ eröffnen Künstlerinnen aus der Region Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf am Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Rathaussaal Kleinmachnow die 16.
Paintball oder Gotcha lautet das Kriegsspiel im Gelände, das aus den USA nach Deutschland kam. Paintballcenter gibt es heute z.
Werder · Glindow - Die Fläche an der Langestraße im Dreieck zwischen Glindow, Plötzin und Bliesendorf scheint heiß begehrt zu sein: Im September hatte der Berliner Andreas Stöter den Antrag gestellt, auf der 7 Hektar großen Kiesgrubenbrache einen Off-Road-Park zu errichten – einen Parcours für Geländefahrzeuge. Bald darauf kam eine zweite Anfrage von Sebastian Jarosch aus Trebbin, der hier eine Paintball-Anlage herrichten wollte.