Projekte zur ländlichen Entwicklung werden auch künftig gefördert / Tourismus ein Hauptthema
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 09.01.2008
Beelitzer Kreuzung jetzt Unfallschwerpunkt im Kreis
Kleinmachnow - Das Vorhaben, die Kleinmachnower Hakeburg zu einem Hotel und zu einem Restaurant mit Biergarten zu entwickeln, hat einen herben Rückschlag erlitten. Burkard Scheven, Mit-Gesellschafter der eigens für die Hakeburg gegründeten Vivaro GmbH, ist „aus dem Projekt ausgestiegen“, wie er gestern den PNN bestätigte.
Werder (Havel) / Beelitz - Werden Beelitz und Werder künftig gemeinsame Projekte verfolgen? Der Zwang besteht durch die zentralörtliche Bedeutung, die dem Duo nach dem Willen der Landesplanung demnächst zukommt: Als „Mittelzentrum in Funktionsteilung“ sollen die durch Wald, Seen und Autobahnring getrennten Städte gemeinsame Versorgungsfunktionen für ihren Einzugsbereich erfüllen.
Anklage schrumpfte von 34 Betrügereien auf vier
Stahnsdorf - Die Kreissäge jaulte kurz auf, ein kräftiger Schnitt und ein Erinnerungsfoto mit dem Bürgermeister. Dann war es geschehen um den letzten Strommast auf Stahnsdorfer Territorium.
Im Zuge des LEADER-Programms können Projekte in folgenden Orten gefördert werden:Stadt Beelitz;Gemeinde Groß Kreutz:die Ortsteile Fresdorf, Stücken und Wildenbruch der Gemeinde Michendorf;die Ortsteile Fahlhorst, Saarmund und Tremsdorf der Gemeinde Nuthetal; Ortsteil Ferch der Gemeinde Schwielowsee;Gemeinde Seddiner See;die Ortsteile Bliesendorf, Derwitz, Glindow, Kemnitz, Phöben, Plötzin und Töplitz der Stadt Werder;Amt Beetzsee;Stadt Belzig;die Ortsteile Gollwitz, Göttin, Klein Kreutz, Mahlenzien, Schmerzke, Wust der Stadt Brandenburg an der Havel;Amt Brück;Gemeinde Kloster Lehnin,Amt Niemegk;Stadt Treuenbrietzen;Gemeinde Wiesenburg/Mark; Amt Wusterwitz;Amt Ziesar.Betriebe, Vereinigungen und Privatpersonen können auch jetzt noch neue Ideen bei der Aktionsgruppe einreichen.