Seit ein paar Jahren gelten auf den Straßen fast aller europäischen Großstädte mit Droschkenbetrieb strenge Regeln für Pferdebesitzer. So wurden beispielsweise in München, Prag und Rom die Kutscher schon zur Jahrtausendwende verpflichtet, die Exkremente ihrer Pferde umgehend zu entsorgen.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 13.09.2008
Neue Sporthalle am Michendorfer Gymnasium eingeweiht / Landkreis investierte 2,5 Millionen Euro
Andersenweg in Nuthetal: Gewerbetreibende kommen aus Ausfahrt nicht mehr raus
Kartoffelausstellung zieht um nach Belzig
Kleinmachnower Sportpark plant Erlebnisabend
Kleinmachnow – Parteiunabhängig und keinem Investor verpflichtet – so will die Bürgerinitiative Kleinmachnow (BIK) auf der kommunalpolitischen Bühne mitmischen. Die Initiative, seit 15 Jahren aktiv, tritt mit elf Kandidaten zur Wahl an und verspricht, Transparenz in die Kommunalpolitik zu bringen.
Kleinmachnow - Der Verein „Checkpoint Bravo“ soll den „Deutschen Einheitspreis 2008“ erhalten. Das schlägt der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin vor.
Roland Büchner vom Bürgerbündnis Schwielowsee über den Kommunalwahlkampf und die Chancen überparteilicher Bündnisse
Stahnsdorf - Ab kommender Woche sollen Stahnsdorfer das Online-Bürgerinformationssystem „Allris“ nutzen können. Darüber informierte Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) in einer Mitteilung.
Europäische Austauschakademie in Beelitz-Heilstätten: Der Mensch ist kaum vertreten
In Werder und Potsdam gehen Behörden streng gegen Verschmutzung von Straßen durch Pferdeäpfel vor
Kleinmachnow - „Jeder Schritt zu erneuer baren Energien ist ein Vorteil, da braucht man nicht drum feilschen, man macht es!“, rief Hermann Scheer in den Kleinmachnower Saal.