Auch die Bundeshauptstadt hatte trotz des Tauwetters mit den Schneemassen zu kämpfen: Auf dem Ikea-Parkplatz in Berlin-Tempelhof brach Mittwochvormittag das Chaos aus. Erfolglos versuchten Mitarbeiter, die Autoschlangen über den verschneiten Platz zu leiten.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 04.02.2010
Kreis hat 152 000 Euro übrig – die Blütenstadt hofft
Polizei am frühen Morgen im Dauereinsatz
Angeklagter soll Diebstahl vorgetäuscht haben
Berlin - Eine Gruppe von Kindern hat am Dienstagabend in Berlin-Moabit einen 20-jährigen Mann in der U-Bahnlinie 9 brutal angegriffen und mit einem Messer bedroht. Der Fahrgast wurde nach Polizeiangaben zunächst von etwa sechs Kindern und Jugendlichen durch Strohhalme mit Papierkugeln belästigt.
Potsdam-Mittelmark - Bei der Suche nach Pflegeeltern will der Landkreis Potsdam-Mittelmark künftig mit Potsdam zusammenarbeiten. Mit einer gemeinsamen Fachstelle „Plegekinderdienst“ solle die Qualität bei der Vermittlung von Pflegekindern künftig verbessert werden, sagte Jugendamtsleiter Bodo Rudolph am Dienstagabend im Ausschuss für Innere Verwaltung.
Berlin - Weil ein Passagier im Sicherheitsbereich des Flughafens Berlin-Tegel unüberprüft durch die Kontrollzone gegangen war, mussten, wie jetzt bekannt wurde, am Freitagabend alle bereits kontrollierten Fluggäste nochmals überprüft werden. Betroffen waren rund 280 Passagiere eines Lufthansa-Fluges nach Frankfurt (Main).
Dieser Winter hat Brandenburg überrascht: Streusalz wird knapp, Gemeinden klagen über Kosten, Dächer biegen sich, Straßen platzen auf und ein Ort wird für zwei Nächte gesperrt In Cottbus sind die Messehallen wegen des Schnees auf dem Dach gesperrt.
Der Fall des „IM Genua“ zeigt, wie gründlich die Stasi West-Berliner Behörden ausforschte
Während die Kosten für den Landkreis steigen, sinken die Einnahmen / Haushalt soll im April vorliegen
Michendorf - Die Gemeinde Michendorf sucht jetzt offiziell nach einem neuen Leiter für ihr Hauptamt. Die Stelle ist unter anderem auf der Homepage der Gemeinde ausgeschrieben und soll sobald wie möglich, spätestens aber zum 1.