Potsdam-Mittelmark - Zwei Fahrkartenfälscher aus dem mittelmärkischen Ziesar und der Stadt Brandenburg (Havel) sind gestern nach umfangreichen Ermittlungen und Hausdurchsuchungen von der Bundespolizei überführt worden. Den beiden 19- und 20-jährigen Beschuldigten wird vorgeworfen, seit November 2009 gemeinschaftlich Fahrkarten der Deutschen Bahn AG verfälscht zu haben.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 18.02.2010

Bäckermeister Neuendorff will Käsekuchen-Meister werden und ist stets für eine Überraschung gut
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee ist für Hochzeitspaare unverändert attraktiv: Im vorigen Jahr wurden hier 85 Ehen geschlossen, wobei es wesentlich mehr Nachfragen gab, wie Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) erklärte. Der Standesbeamte der Gemeinde habe über die Eheschließungen hinaus weitere Aufgaben, deshalb habe man vielen Brautpaaren absagen müssen.
Schenkenhorster fordern Lösung für zerrittene Wege
Beelitz - Ursprünglich wollte er „nur“ zu den Olympischen Spielen nach Sidney radeln. Aus dem Vorhaben ist eine Weltreise geworden: Über 99 000 Kilometer und durch insgesamt 36 Länder per pedales.
Region Teltow - In Teltow und Stahnsdorf ist es Mittwochmorgen und Dienstagnachmittag zu zwei Verkehrsunfällen gekommen, an denen in beiden Fällen ein Lkw und ein Linienbus beteiligt waren. Das teilte der Polizei-Schutzbereich Potsdam gestern mit.
Werder (Havel) - Der CDU-Fraktionssprecher Christian Große hat die Äußerungen von Werders Linken zum Wahlprogramm des Bürgermeisters Werner Große (CDU) scharf kritisiert. „Die Linke versucht weiterhin, mit Polemik und auf Kosten der Kinder Stimmung zu machen“, so der Fraktionssprecher in einer Pressemitteilung.
Keine neuen Vorfälle von versuchter Kindesentführung in Kleinmachnow / Polizei schult Grundschüler
Michendorfer Haushalt sieht viele Investitionen vor