zum Hauptinhalt
Banger Blick. Den letzten Sommer am Schwielowsee hat Regina Reister in schlechter Erinnerung. Jetzt schaut sie mit Sorge auf die Eichen an ihrem Wochenendgrundstück in Caputh-Flottstelle.

Es sind wieder Hubschraubereinsätze gegen den Eichenprozessionsspinner geplant - noch fehlt aber die Genehmigung. Der Landesbetrieb Forst Brandenburg geht von einer „ausgesprochen hohen Gefährdung“ in den kommenden Monaten aus.

Von Thomas Lähns

Die Larven des Eichenprozessionsspinners ernähren sich von Blättern und sorgen an den befallenen Bäumen mitunter für Kahlfraß. Im Juli schlüpfen die Falter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })