Michendorf - Nach einer wilden Verfolgungsjagd hat die Polizei in der Nacht zum Freitag einen Fahrzeugdiebstahl vereiteln können. Gegen 2 Uhr waren die Beamten von einem Wilhelmshorster Ehepaar darüber verständigt worden, dass ein VW-Kleinbus vom Hausgrundstück gestohlen worden war.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 25.05.2013
Vor zehn Jahren hat die Stadt Werder die damals völlig verfallene Bismarckhöhe gekauft und baulich gesichert. Der historistische große Saal wurde saniert und wird jetzt für Feierlichkeiten und Veranstaltungen genutzt.
Teltow - Die Teltower sollen künftig bei der Verwendung eines Teils der Haushaltsmittel der Stadt mehr Mitspracherecht erhalten. Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) kündigte an, einen Bürgerhaushalt einführen zu wollen.
Der geplante Windpark bei Teltow und Stahnsdorf ist Teil eines groß angelegten Ökostrom-Projekts der Stadtgüter. Mithilfe von Investoren sollen sich bis 2020 auf den stadteigenen Flächen im Umland Berlins bis zu 52 neue Windräder drehen.
Zum 100. Todestag des Dichters im März 2014 soll der neue Ausstellungsraum auf Werders Bismarckhöhe eröffnet werden. Die wichtigsten Bauarbeiten wurden jetzt ausgeschrieben
Stahnsdorf - Wegen eines Wasserschadens hat die Polizei am Donnerstagmorgen zufällig eine Cannabiszucht in einer Stahnsdorfer Wohnung entdeckt. Polizei und Feuerwehr waren in ein Wohn- und Geschäftshaus in die Potsdamer Allee gerufen worden, weil aus einer Wohnung ein Wasserstrom durch die Decke eines Fitnessstudios drang.

Wildenbrucher Grundschüler lernen auf dem Golfplatz am Seddiner See Abschlagen und Einlochen

Kleinmachnow - Das sind keine Straßen für einen Porsche, sagt Thomas Dreger. Ein Loch nach dem anderen reiht sich auf den Kleinmachnower Siedlungswegen Tannengrund, Rehwinkel und Römerbrücke.
Ein Hofladen in Stücken bietet Apfelmus wie vor 100 Jahren und alles, was man sonst für das Leben so braucht

2014 sollen sich fünf Räder auf den Rieselfeldern drehen. Die Berliner Stadtgüter sehen sich durch die Teltower Stadtverordneten bestärkt. Doch es gibt auch Kritik.