zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Art event 2006: Werke entstehen im Freien

Teltow - Die Veranstalter des jährlichen Art Events haben sich für dieses Jahr wieder ein völlig neues Konzept ausgedacht. Die Kunst soll sich vom 15.

Teltow - Die Veranstalter des jährlichen Art Events haben sich für dieses Jahr wieder ein völlig neues Konzept ausgedacht. Die Kunst soll sich vom 15. bis 21. August unter freiem Himmel abspielen, auf dem Gelände hinter der Werkstatt der Künstlerin Beate Lein-Kunz, Oderstraße/Ecke Katzbachstraße in Teltow. Dort werden nicht einfach Werke ausgestellt, sondern entstehen erst während dieser Zeit. Weitere Vorgaben, die die Gruppe von etwa zwölf Künstlern aus der Region sich gegeben hat: Es wird ausschließlich mit Naturmaterialien gearbeitet, denn wesentliches Thema der Arbeit werde der Verwandlungsprozess des Geschaffenen unter dem Einfluss von Sonne, Wind, und Regen sein, wie Mitveranstalterin Angela Benrath mitteilt. Der spielerische Titel der Aktion: „Anders an das and us“. Sie werden als Gruppe zusammen arbeiten und auch der Umgang mit Publikum soll dabei neu gelernt werden: Es darf unter der Woche dabei sein und spätestens am Sonntag ab 15 Uhr die Ergebnisse, wenn es denn welche gibt, in Augenschein nehmen. Geplant ist eine Art Tagebuch, in dem der Verwandlungsprozess der Kunst fotodokumentarisch festgehalten wird und jeder seine Erfahrungen niederschreiben kann. Seit fünf Jahren findet in der Region die Veranstaltung des Art Events statt, erstmals im Jahre 2000 im Gemeindeamt von Stahnsdorf. An einem Abend zeigten bildende und darstellende Künstler ein abwechslungsreiches Programm von Kunst, Musik, Lesung und Schauspiel. Seitdem hat es mehrere Ortswechsel gegeben, die Veranstaltung ist länger geworden. 2003 wanderte die Künstlertruppe in den großen Veranstaltungssaal des AVT in Teltow gab sich zum ersten Mal einen konzeptionellen Rahmen. So auch im vergangenen Jahr, als man mit einem 50-Quadratmeter-Raum der alten Güterfelder Schule nur wenig Platz zur Verfügung hatte. Die Vorgabe: Jeder sollte auf dem gleichen Format von 30 x 230 cm arbeiten; die Wandfarbe des Raums in Brandenburger Gelb stellte das Thema „Gelb“. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false