zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Bits und Bites für Bücherwürmer

Bestand in Werders Bibliothek wurde digitalisiert / Zahl der Entleihungen auf 74000 gestiegen

Bestand in Werders Bibliothek wurde digitalisiert / Zahl der Entleihungen auf 74000 gestiegen Werder - Skandinavien ist „in“, zumindest wenn es nach der Bestsellerliste der Stadtbibliothek Werder geht: „Sara“ wurde seit April diesen Jahres 21 mal ausgeliehen. Torel Brekke schildert in dem Roman ein norwegisches Frauenschicksal in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nummer zwei ist mit 20 Entleihungen Ken Follets neuer Kriegs-Thriller „Mitternachtsfalken“, die Geschichte einer englischen Agentin im von Deutschen besetzten Dänemark. Dass Bibliotheksleiterin Birgit Mücke auf solche Daten binnen weniger Minuten Zugriff hat, ist der neuen Technik zu verdanken. Die abgegriffenen Karteikarten wurden in diesem Jahr von Bits und Bites abgelöst. Der Medienbestand von 20449 Büchern ist jetzt am Computer per Titeleingabe abrufbar – das umständliche Suchen fällt weg. Ist das gesuchte Buch verliehen, kann man sofort sehen, wann es wieder zurück ist und es reservieren. „Das ist für unsere Besucher eine große Erleichterung“, freut sich Mücke. Ein Scanner zum Einlesen verliehener Werke macht auch den drei Mitarbeiterinnen die Arbeit leichter. Und nebenbei wird Statistik geführt. Die Bibliothek schreibt damit weiter an ihrer Erfolgsgeschichte. Die Mitarbeiter bemühen sich um ihre Kundschaft, ob es um literarische Hilfe für den Schulaufsatz, Krimi-Kurzweil oder den Ausleih von DVD geht. Der positive Trend seit dem Umzug in den Neubau vor drei Jahren hat sich auch in diesem Jahr fortgesetzt, freut sich Bürgermeister Werner Große (CDU): Die Zahl der Entleihungen ist um 5500 auf 74000 gestiegen. 1855 Benutzer wurden in diesem Jahr gezählt. Zur Attraktivität tragen auch die Veranstaltungen und Lesungen bei, die in diesem Jahr um 29 auf 86 gestiegen ist. Die neue Software ist mit dem Landkreis abgestimmt. Bibliotheksleiterin Birgit Mücke hofft deshalb, dass bald auch der Zugriff per Computer auf den 80000 Medien umfassenden Bestand der Kreisbibliothek möglich ist. Die beliefert die öffentlichen Bibliotheken im Landkreis von Lehnin aus im Rotationsverfahren mit aktuellen Werken, die in den Beständen fehlen. Allerdings fehlt dem Kreis für Neuerwerbungen das Geld. Deshalb werden in verschiedenen Buchläden jetzt Buchpaten gesucht (PNN berichteten). Werder tickt da noch etwas anders: „Andere Kommunen müssen ihre Bibliotheken schließen, wir kaufen neue Bücher“, sagt Bürgermeister Große. 17600 Euro wurden dafür dieses Jahr ausgegeben, fast 6000 Euro mehr als 2003. Henry Klix Stadtbibliothek, Brandenburger Straße 1a: Montag, Dienstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr, Donnerstag von 13 bis 20 Uhr. Am 24. und 31. Dezember ist geschlossen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false