zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Brauhaus am Schloss Caputh wird Hotel Baufirma Schielicke bekam Zuschlag für Kauf

Schwielowsee · Caputh - Der Beelitzer Bauunternehmer Thomas Schielicke wird das Brauhaus am Caputher Schloss erwerben. Die Gemeindevertreter haben für den Kauf in ihrer jüngsten, nichtöffentlichen Sitzung die Weichen gestellt, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU).

Schwielowsee · Caputh - Der Beelitzer Bauunternehmer Thomas Schielicke wird das Brauhaus am Caputher Schloss erwerben. Die Gemeindevertreter haben für den Kauf in ihrer jüngsten, nichtöffentlichen Sitzung die Weichen gestellt, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU). „Ich hoffe, dass noch in diesem Jahr die Unterschriften unter dem Notarvertrag stehen.“ Schielicke, der in Caputh lebt, habe für das Gebäude ein Konzept für ein kleines Hotel mit Restaurant eingereicht. Es werde dem Landhotel Gustav ähneln, das er in Beelitz-Heilstätten gebaut hat und betreibt. „Wir sind froh, dass sich ein Mann aus der Region hier im Zentrum Capuths engagiert und etwas auf die Beine stellt“, freut sich die Bürgermeisterin. Schielicke sei ein „Baumensch mit Visionen“, der in seinen Projekten viel Geschick bewiesen habe. Hoppe geht davon aus, dass es jetzt auch auf dem Wirtschaftshof des Caputher Schlosses weitergeht. Die Betreiber des Kavalierhauses im Schlosspark, Lorenz Bruckner und Dieter Baur, die den Hof mit früheren Pferdestellen vor zwei Jahren erworben haben, hatten mit der hässlichen Brauhaus-Ruine begründet, dass sie ihren Investitionsverpflichtungen noch nicht nachgekommen sind. Sie wollen die Pferdeställe zu Pensionszimmern ausbauen. „Ich denke, dass Herr Schielicke mit den Nachbarn Gespräche führen wird, wie das Gesamtareal zu entwickeln ist“, sagte Hoppe. Die Gemeinde hatte das alte Brauhaus im Frühjahr für 100000 Euro ausgeschrieben, nachdem sich zeigte, dass der örtliche Jugendklub von dort ins Rathaus zieht. Der Ausbau des denkmalgeschützten Kleinods für den Jugendklub war finanziell nicht zu rechtfertigen. Zum Jahresende wird dem Klub stattdessen das ausgebaute Rathausdach zur Verfügung stehen. Das Angebot Schielickes für das Brauhaus sei eines unter fünf gewesen und hätte unter der Ausschreibungssumme gelegen, so Hoppe. Ein Bieter habe das Brauhaus als Privathaus ausbauen wollen, auch ein Optiker sei unter den Bietenden gewesen. Am Ende sei Schlielicke der Meistbietende gewesen. „Wir würden uns natürlich freuen, wenn er auch seinen Firmensitz von Beelitz nach Caputh verlegt“, witzelt Hoppe. Dies sei aber wegen der fast 100-jährigen Firmentradition in Beelitz leider nicht zu erwarten. HKX

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false