zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Cornelia Jungs Position ist weit stärker als zuvor“

Interview mit Klaus Benthin, Fraktionschef der Bürgerliste/ FDP

Interview mit Klaus Benthin, Fraktionschef der Bürgerliste/ FDP Vor der ersten Gemeindevertretersitzung der Großgemeinde Michendorf am kommenden Dienstag (19 Uhr, Gemeindezentr. Apfelbaum) formieren sich die Kräfte. Auch die Freie Bürgerliste/ FDP-Fraktion hat bereits Überlegungen angestellt: Dr. Klaus Benthin wird künftig als Fraktionschef wirken, Hartmut Besch soll als Vorsitzender der Gemeindevertretung vorgeschlagen werden. PNN-Redakteur Henry Klix befragte Dr. Benthin zu seinen Gedanken zur ersten Sitzung. Es gibt zum Posten des Vorsitzenden der Gemeindevertretersitzung unterschiedliche Positionen: Die CDU möchte Harry Basel, die Freie Bürgerliste/ FDP Hartmut Besch. Traditionell hat die stärkste Kraft ein gewisses Vorrecht darauf, die CDU hatte ja mit 23,3 Prozent das beste Wahlergebnis. Woraus also ergibt sich der Anspruch Ihrer Fraktion? Wir gehen davon aus, dass die Zahl der Mandate in der Gemeindevertretung das Entscheidende ist. Wir sind mit 5 Mandaten mit der CDU gleichauf. Und wir möchten natürlich diese wichtige Schlüsselposition in der künftigen Gemeindevertretung selbst besetzen. Der Anspruch der CDU ist genauso legitim wie unserer. Wir werden sehen, welcher der beiden Kandidaten mehrheitsfähig ist. Wird die Abstimmung zu diesem Thema eine Nagelprobe für die künftigen Kräfteverhältnisse in der Gemeindevertretung? Nein, ganz klar nicht. Wir hoffen, dass sich in der Gemeindevertretung die Frage von Koalitionen nach der Besetzung der Ausschüsse weitgehend erledigt hat und 22 Gemeindevertreter mit gesundem Menschenverstand in der Sache entscheiden. Es zeichnet sich ab, dass das Parlament neben dem Hauptausschuss künftig vier weitere Ausschüsse haben wird: Finanzen und Wirtschaft, Bau und Planung, Bildung sowie Ordnung und Umwelt. Gibt es schon Abstimmungen, wer welchem Ausschuss vorsitzt? Die CDU will dem Vernehmen nach den Finanz- und Wirtschaftsausschuss? Es zeichnet sich ab, dass wir relativ schnell zu einer Einigung kommen. Wenn die CDU den Finanzausschuss übernimmt, wären wir nicht böse darüber. Wir würden uns dann dem Bau- und Planungsausschuss widmen. Cornelia Jung hat ja mit 61,33 Prozent die Bürgermeister-Stichwahl gewonnen. Zieht man die schlechte Wahlbeteiligung hinzu, bekam sie 21,64 Prozent der Wählerstimmen. Ist das ein Ergebnis, mit dem die Freie Bürgerliste/ FDP leben kann? Frau Jung hat die stärkste Position, die ein Bürgermeister haben kann: Parteiunabhängig und mit eindeutiger Mehrheit ins Amt gewählt. Ungeachtet der Wahlbeteiligung schätzen wir ein, dass Frau Jung ein überzeugendes Ergebnis eingefahren hat. Das ist alle Achtung und allen Respekt wert. Ihre Position ist weit stärker als zuvor – Amtsdirektorin wurde sie ja nur per Losentscheid. Sie ist jetzt durch den Bürger klar und deutlich bestätigt worden. Das ist in jeder Hinsicht zu respektieren. Wir hoffen, dass sie das auch selbst in ihrer Arbeit positiv zu nutzen weiß. Ist die Position von CDU und UWG womöglich dadurch gestärkt, dass sie Frau Jung bei der Stichwahl unterstützten? Das sehe ich nicht so. UWG und CDU haben sich mehr oder weniger stark für Frau Jung positioniert. Wir haben innerhalb unserer Wählergruppierung unterschiedliche Auffassungen zu dieser Frage gehabt und deshalb keine Empfehlung abgegeben. Dass wir in der Sache wie alle anderen mit Frau Jung zusammenarbeiten werden, steht für uns völlig außer Frage.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false