zum Hauptinhalt
Teekönigin Verena Niklaus. Sie bietet für alle Lebenslagen etwas an.

© M. Thomas

Potsdam-Mittelmark: Der Fitness-Tee hat 900 Schwestern

Am Mittwoch 15. Werder-Tag auf der Grünen Woche und viele Besonderheiten an den Ständen

Werder (Havel) / Berlin - Um den Werder-Tag auf der Grünen Woche in Berlin zu erleben, können die Interessenten noch Anlauf nehmen. Die Stadt der Baumblüte feiert ihn am Mittwoch bereits zum 15. Mal auf der Genussmesse unterm Funkturm mit einem buntem Programm. Tanz- und Gesanggruppen werden auftreten und schon ein bisschen Karnevalsatmosphäre mitbringen. Auch die „Muckersche“ soll die Gäste begrüßen. Sie wirbt für die Muckerstube im Heimatmuseum und will mit einer kulinarischen Überraschung aufwarten. „Nach Omas Rezept“, erzählt die Marketing-Chefin der Stadt, Alexandra Fabig. Mehr will sie nicht verraten. Die „Muckersche“ bedient im Café Muckerstube bei besonderen Gelegenheiten im historischen Kostüm und erzählt Anekdoten. Das wird sie auch in Berlin tun.

Am Stand von „Candé Natura“ geht es ruhiger zu, dafür erschlägt einen die Vielfalt des Angebotes geradezu. 160 Teesorten hat Verena Niklaus ständig im Angebot. Weil sie inzwischen Edeka-Märkte in ganz Deutschland beliefert, stockt sie ihr Sortiment auf Wunsch bisweilen auf bis zu 900 Geschmacksrichtungen auf. 2008 hat sie ihre Teemanufaktur in Werder gegründet und noch immer müssen auf 97 Quadratmetern alle Arbeiten von der Mischung der Ingredienzien bis zum Versand der Pakete erledigt werden. „Da wir immer weiter expandieren“, sagt die quirlige Manufakturchefin, „müssen wir uns unbedingt vergrößern.“ Ein Objekt ist schon ins Auge gefasst und die Verhandlungen zum Ausbau laufen.

Trotz der Vielfalt wird immer wieder Neues kreiert. Zur Grünen Woche entstand ein Tee-Freundeskreis, der aus Tee-Mischungen für das Kind, für den Mann und die Frau besteht. Die Päckchen sind nostalgisch aufgemacht, aber auf der Höhe der Zeit mit der Verarbeitung ausschließlich deutscher Produkte. Die Tee-Mischungen tragen fantasievolle Namen wie Stehauf-Männchen oder Gute-Laune-Tee, es gibt Ruhepol und Fitness, aber auch die klassischen Grün- und Schwarztees. In der Teemanufaktur arbeitet sogar eine Königin, nämlich Werders Blütenkönigin Karola Schulz, die einmal in der Woche mit zupackt. Ansonsten repräsentiert sie ihre Stadt und ist hauptberuflich als Tourismusbetriebswirtin tätig.

Als Fachfrau hat Karola Schulz auch den Blütencampingplatz Riegelspitze beraten, der nicht nur seinen Namen geändert hat, sondern zum Start im Frühling auch das Outfit aufpeppen will. Wie von Fanny Kinkel zu erfahren war, soll der Eingangsbereich mit Blumen und Blütenbäumen bestückt werden. Der ständig überfüllte Parkplatz wurde vergrößert.

Mit Käse aus eigener Produktion aus der Milch von eigenen Kühen wirbt die Hofkäserei Töplitz für sich und lädt nach dem Aufritt auf der Grünen Woche dienstags, donnerstags und freitags auf den Töplitzer Hof zum Einkauf ein. 2009 nahm sie ihren Betrieb auf und ergänzt nun den Hennigschen Landwirtschaftsbetrieb.

Ganz neu ist dagegen das Champagnerbier, das so spritzig schmeckt, wie der Name ankündigt. Es wurde durch eine deutsch-polnische Gemeinschaftsarbeit aus der Taufe gehoben, deutscher Roggen und polnischer Hopfen mischen sich und gestern überprüfte eine polnische Delegation, ob das Gebräu gelungen ist. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false