zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Der Werderaner Tannenhof

Der Werderaner Tannenhof wurde im Jahr 1991 von Gerald Mai und Karin Lorenz gegründet. Aus dem wenige Hektar großen Betrieb ist inzwischen ein Unternehmen geworden, das etwa 50 Hektar Fläche bewirtschaftet.

Der Werderaner Tannenhof wurde im Jahr 1991 von Gerald Mai und Karin Lorenz gegründet. Aus dem wenige Hektar großen Betrieb ist inzwischen ein Unternehmen geworden, das etwa 50 Hektar Fläche bewirtschaftet. Davon sind etwa 85 Prozent mit der Nordmann-Tanne bepflanzt, dem beliebtesten Baum der Deutschen. Inzwischen wachsen auf dem Hof rund um das Plessower Eck auch Coloradotannen, Koreatannen, Blaufichten, Schwarzkiefern, Rotfichten, Douglasien und Serbische Fichten. Der Tannenhof verkauft jährlich etwa 20 000 Bäume. Auf dem Hof in der Lehniner Chaussee 11 können Besucher zudem täglich ab dem morgigen Freitag ihre Weihnachtsbäume selbst schlagen, der Hof ist von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Auf Wunsch werden die selbst geschlagenen Bäume nach Hause geliefert. Auch die 29 Verkaufsstände zwischen Berlin, Potsdam, Rostock und Halle (Saale) sind geöffnet oder öffnen in den kommenden Tagen. 120 Mitarbeiter hat der Hof in der Hochsaison. eb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false