zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Deutsche Autos im Visier Diebstahl aus Pkw im Bereich Beelitz nahm zu

Beelitz / Werder - Die Kriminalitätsstatistik 2005 der Polizeiwachen Beelitz und Werder wurde gestern in einem Pressegespräch vorgestellt. Der größte Teil der Straftaten im Wachenbereich Beelitz entfiel mit 2150 Fällen auf Diebstahlsdelikte, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (1060).

Beelitz / Werder - Die Kriminalitätsstatistik 2005 der Polizeiwachen Beelitz und Werder wurde gestern in einem Pressegespräch vorgestellt. Der größte Teil der Straftaten im Wachenbereich Beelitz entfiel mit 2150 Fällen auf Diebstahlsdelikte, eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (1060). Ins Visier von Langfingern geraten besonders Autos deutscher Hersteller, um hochwertige Navigationsgeräte und Airbags zu stehlen. Kriminalhauptkommissar Detlef Schulze schilderte, dass vor allem Banden aus Polen und Litauen gezielt einreisen, um vorwiegend nachts auf Beute zu gehen. Meist stehlen sie sich zuvor Nummernschilder für ihre Autos. Bei einer Routinekontrolle eines Autos Anfang Februar konnte an der Grenze Diebesgut im Werte von 50 000 Euro sichergestellt werden. Bevorzugte Reviere sind in den Sommermonaten Strandbäder, um Handtaschen, Fotoapparate und Handys aus Autos zu erbeuten. Sogar Kofferräume werden zunehmend aufgebrochen.

Beliebt bei Tankbetrügern ist die Raststätte Michendorf mit 130 Fällen im letzten Jahr: 50 Prozent der Tankdiebe waren Deutsche, der Rest Dänen, Holländer und Franzosen. Als aufwändig, bezeichnete Kriminalkommissar Schulze die Ermittlungen bei räuberischen Erpressungen, die aber bei allen 6 Fällen erfolgreich waren. Aufgeklärt wurden auch alle 5 Fälle im Bereich Vergewaltigung und sexuelle Nötigung. In einem Fall half die markante Beschreibung eines Hundes, den der Täter mit sich führte.

Auch die Gesamtstatistik zeichnet für die Wache Beelitz ein recht positives Bild, denn die Zahl der insgesamt registrierten Fälle ist von 2428 auf 2405 gesunken , freute sich der amtierende Wachenleiter Hans-Jürgen Pusch. Ebenfalls erfreulich die Aufklärungsquote, die von 55,1 Prozent auf 61,9 Prozent stieg.

Beim Anteil der Fälle im Beelitzer Wachenbereich kann die Gemeinde Michendorf einen Rückgang auf 942 Fälle im Jahre 2005 gegenüber dem Vorjahr (1076) verzeichnen. Mit Blick auf die Statistik würde es sich am ruhigsten in Salzbrunn leben, meinte Wachenleiter Pusch, dort wurde nur ein Fall registriert.

Im Wachenbereich Werder wurden mit 2749 Anzeigen insgesamt 38 mehr registriert als im Jahr 2004. Der stellvertretende Wachenleiter Frank Wiedenhöft berichtete, dass davon 1036 Fälle (59,3 Prozent) aufgeklärt werden konnten, 2004 waren es 59,1 Prozent. Rückläufig um 20 Prozent ist der Autodiebstahl, dagegen nehmen Tankbetrügereien an den beiden Tankstellen in der Stadt zu: Mit 56 hat sich die Zahl fast verdoppelt. Diebe zapfen auch Diesel von Baumaschinen und Lastern ab. Auf der Suche nach Navigationsgeräten und Airbags scheint für ausländische Täter lohnenswert der Bereich links und rechts der Autobahn zu sein: Im letzten Jahr wurden 130 Diebstähle angezeigt.

In Sachen Sicherheit hat sich das videoüberwachte Parkhaus am Bahnhof Werder bewährt, stellte Kriminalkommissar Lothar Reinhard fest: „Seit der Eröffnung im November wurde noch kein einziger Diebstahl bekannt, ebenso kein Sachschaden gemeldet.“ Auch Radfahrer können sich freuen, denn im letzten Jahr wurden im Bereich Werder 53 Räder weniger als 2004 (185) gestohlen. Leicht rückläufig ist auch die Tendenz bei Einbrüchen, mit 33 Einbrüchen gab es 6 weniger als 2004. Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false