zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Eigene Gesellschaft bleibt Ziel

Umsetzung des Beschlusses zu Musik- und Volkshochschule verzögert sich

Umsetzung des Beschlusses zu Musik- und Volkshochschule verzögert sich Potsdam-Mittelmark - Kreismusikschule und Volkshochschule sollen künftig von einer eigenständigen Gesellschaft geführt werden. An diesem Kreistagsbeschluss vom Oktober des vergangenen Jahres wird weiterhin festgehalten. Die Umsetzung gestalte sich jedoch komplizierter als erwartet, sagte der Vorsitzende des Ausschusses für kreisliche Beteiligungen, Rudolf Werner (CDU), gestern den PNN auf Anfrage. Bisher werden Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule ebenso wie eine Fort- und Umschulungssparte in Trägerschaft der kreiseigenen ABU GmbH betrieben. Ziel des Landkreises sei es laut Werner nun, die Fort- und Umschulungssparte zu verkaufen, so dass nur Musik- und Volkshochschule in der ABU verbleiben. Unter diesem oder auch einem anderen Namen könnte sie dann entsprechend dem Kreistagsbeschluss als eigenständige Gesellschaft für die beiden Bildungseinrichtungen geführt werden. Der Verkauf der Fort- und Umschulungssparte erweise sich laut Werner jedoch als schwierig. Im Prinzip gehe es um den Fortbestand einer Lehrküche in Bergholz bei Belzig. Hier gibt es derzeit 13 Auszubildende, die den Beruf eines Beikochs bzw. Kochs erlernen. Mindestens der Abschluss ihrer Ausbildung bis 2007 müsse abgesichert werden. Nach einer Ausschreibung der Lehrküche habe es jedoch nur drei wenig attraktive Angebote gegeben, sagte Werner. Deshalb bestehe seitens der Kreisverwaltung weiterer Verhandlungsbedarf. Vor diesem Hintergrund sei fraglich, ob dem Kreistag – wie geplant – auf seiner nächsten Sitzung am 3. März ein Verkaufsbeschluss vorgelegt werden kann. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false