zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Endspurt beim Brückenbau am Dreieck Nuthetal

Nuthetal - Endspurt beim Brückenbau auf dem Autobahn-Dreieck Nuthetal bei Saarmund, der seit Monaten Autofahrer zu Umwegen zwingt. In diesen Tagen wird die zweite, sechs Meter breite Stahlbehelfsbrücke über den Berliner Ring eingeschoben, womit die direkte Verbindung von der A 115 aus Berlin und Potsdam in Richtung Dresden wieder hergestellt ist.

Nuthetal - Endspurt beim Brückenbau auf dem Autobahn-Dreieck Nuthetal bei Saarmund, der seit Monaten Autofahrer zu Umwegen zwingt. In diesen Tagen wird die zweite, sechs Meter breite Stahlbehelfsbrücke über den Berliner Ring eingeschoben, womit die direkte Verbindung von der A 115 aus Berlin und Potsdam in Richtung Dresden wieder hergestellt ist. Allerdings mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Stundenkilometern. Mit dem Einschub wird heute begonnen, voraussichtlich am 16. Juni wird die Strecke dann wieder komplett sein. Bis dahin gilt für diese Fahrtrichtung die seit Längerem bestehende, aufwendige Umleitung über Michendorf bis zur Anschlussstelle Ferch. Die Bauarbeiten bei Saarmund waren nötig geworden, weil in diesem Frühjahr am Brückentrakt große Schäden festgestellt wurden, womit die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben war. Schnell begann das Bauen. Neue Widerlager mussten geschaffen werden, dann kamen die Stahlbauer zum Zuge. Die beiden zweispurigen Stahlbrücken kamen in Einzelteilen von Thyssen/Krupp aus Mönchengladbach, von Fachleuten aus Wuppertal sind sie dann hier montiert worden. Die Brücken haben jeweils eine Länge von 49 Metern, dazu kommen noch die jeweils 21 Meter langen „Vorbauschnabel“. „Seit Ende März sind wir hier bereits an der Arbeit“, rechnet Polier Werner Jonas von der Wuppertaler Stahlbaufirma „Engelhard RöRo“ vor. Der Fachmann geht davon aus, dass er und seine Mannschaft am 16. Juni hier ihre Zelte abbrechen können. Der jetzige Brückenbau ist freilich auch nur eine Übergangsmaßnahme. In nächster Zeit soll das Dreieck Nuthetal hochmodern mit sechs Fahrstreifen ausgebaut werden, also mit großformatigen Überfliegern wie das Autobahn-Dreieck Potsdam zwischen Ferch und Beelitz-Heilstätten. Wie die PNN von der Oberbauleitung Michendorf des Brandenburgischen Autobahnamtes gestern erfuhren, soll das nach jetzigen Planungen bis 2007 erfolgen. Bis dahin werden die jetzt montierten beiden Stahlbrücken bei Saarmund ihren Dienst tun. Jo

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false