zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: In Lindgrün und Orange

Schon im März soll der Neubau des Stahnsdorfer Jugend- und Freizeitzentrums ClaB eröffnet werden

Stahnsdorf - Die Wände sind frisch gestrichen, der Teppich bereits verlegt und die modernen Hängelampen montiert – der Neubau der Stahnsdorfer Jugendfreizeiteinrichtung „ClaB“ soll im März bezugsfertig sein. „In den nächsten Wochen wird der Bau abgenommen, dann wollen wir eröffnen“, sagte Leiterin Bärbel Severin bei einer ersten Führung durch das neue Haus am Montagabend. Erst im März vergangenen Jahres hatten die Bauarbeiten am ClaB-Domizil im Landschaftschutzgebiet Bäketal begonnen. Rund 1,3 Millionen Euro hatte die Gemeinde für Abriss und Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung bereitgestellt.

Hell leuchten die neuen Strahler von der hohen Decke des zukünftigen Veranstaltungsraum. Noch ist der Saal leer, nur ein paar Bauutensilien zieren den frisch verlegten Boden. „Hier wollen wir ein Kaffee einrichten“, erklärt Thomas Schwartzer, der zweite Sozialpädagoge im ClaB, und zeigt in eine Ecke des über 100 Quadratmeter großen Raumes. Der Neubau wird deutlich mehr Platz bieten als das alte Domizil. Allein im Saal können bei Veranstaltungen bis zu 80 Personen Platz finden. Die neue Küche, nur einen Raum weiter, ist bereits eingebaut. Noch ist sie das einzige Mobiliar, welches sich im neuen Jugend- und Freizeitzentrum findet. „Die anderen Möbel, die Fitnessgeräte, der Keramikbrennofen und auch der Billardtisch sind noch eingelagert“, sagt Schwartzer.

Wo welches Stück hinkommt, haben sich die beiden Sozialpädagogen bereits überlegt. Schon seit Wochen planen sie den Neustart des ClaBs, haben mit Möbelhäusern verhandelt, Spenden gesammelt und Farben für die neuen Räume ausgesucht: Lindgrün und Orange.

Neben einem Kaffee im großen Veranstaltungsraum wird es auch eine Töpferwerkstatt, einen Fitnessraum, ein Beratungszimmer, einen Gemeinschaftsraum mit Billardtisch und ein neu ausgestattetes Computerkabinett geben. Die modernen Rechner stammen aus einer Spende der im Süden Berlins angesiedelten Firma für Telekommunikationstechnik ADC Krone, die Firmenmanager Carsten Storbeck am Montag übergab. „Wir suchen dringend Leute, die Interesse haben, mit den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten“, erklärt ClaB-Leiterin Severin. Sei es am Computer oder in der Kreativwerkstatt, sei es jung oder alt. „Wir sind eben nicht nur Jugendclub, sondern Freizeitzentrum für Alle“, so Severin.

Gerade im vergangenen Jahr habe man im Übergangsquartier im benachbarten Seniorenheim „Florencehort“ in Kienwerder wieder gute Erfahrungen mit dem Generationenmix gemacht. So seien neben Krabbelgruppen für Kleinkinder im neuen ClaB auch wieder Seniorentanznachmittage und Beratungen, zum Beispiel vom Teltower Arbeitslosenverein, geplant, berichtet Severin.

Auch rund um das neue Quartier soll sich bis März noch einiges ändern. Der Eingang zum rund 10 000 Quadratmeter großen Gelände soll an den Bäkedamm verlegt werden. Sogar Parkplätze wird es dann auf dem Areal geben. Zudem soll ein Zaun vor ungebetenen Wildschweinen schützen, erklärt ClaB-Mitarbeiter Thomas Schwartzer. „Das wird alles schick und vom Feinsten“, ist er sich sicher. Tobias Reichelt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false