zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: In Schwielowsee zu Hause

Gemeinde und Bundeswehreinheit besiegelten Patenschaft

Gemeinde und Bundeswehreinheit besiegelten Patenschaft Schwielowsee · Geltow – „Hier sind wir zu Hause“, betonte spontan der Generalleutnant der Bundeswehr, Friedrich Riechmann, jüngst im Offizierskasino der Geltower Henning-von-Tresckow-Kaserne. Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos meinte damit nicht nur seinen eigenen Wohnsitz in Caputh, sondern alle Angehörigen des Stabs- und Fernmeldebataillons des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr. Die Menschen der Gemeinde Schwielowsee hätten den Soldaten und Offizieren so viel Sympathien entgegengebracht, „so dass wir alle an der Seite unserer Heimatgemeinde stehen“, sagte er. „Das ist gut so, denn die Soldaten der Bundeswehr können in aller Welt ihre Aufgaben nur meistern, wenn sie zu Hause verstanden werden.“ Deshalb habe es nur freudige Zustimmung gegeben, als die Gemeinde Schwielowsee der Bundeswehreinheit den Vorschlag für eine Patenschaft unterbreitete. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) wurde am 17. Dezember 2003 von der Gemeindevertretung ermächtigt, eine solche Patenschaft zu beantragen, die nun während eines Empfangs mit Mitgliedern der Gemeindevertretung, Vertretern von Vereinen und Gemeinschaften sowie Angehörigen und Gästen des Stabs- und Fernmeldebataillons des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr besiegelt wurde. Die Bürgermeisterin und der Kommandeur, Oberstleutnant Dietmar Mosmann, leisteten ihre Unterschriften auf den Urkunden. „Unsere Kaserne hier in Geltow ist ein gut bewachtes Objekt“, sagte Mosmann, „aber für einen umfassenden Dialog der Soldaten mit den Bürgern der Gemeinde Schwielowsees ist ein großes Loch im Zaun.“ Die Verbindungen zwischen der Gemeinde Schwielowsee und der Einheit sollen durch gemeinsame Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionen, Seminare und sportliche Wettkämpfe enger geknüpft werden. Besondere Gelegenheiten dürften auch Tage der offenen Kasernentüren dafür sein. Der Kommandeur nutzte die Gelegenheit, das Bataillon kurz vorzustellen. Etwa 600 Soldaten und 50 zivile Mitarbeiter wie Beamte, Angestellte und Arbeiter verrichten in Geltow ihren Dienst, um Voraussetzungen für fernmeldetechnische Verbindungen zu über 7000 Soldaten in neun Ländern zu schaffen. 537 Soldaten und Mitarbeiter wohnen in einem Umkreis von 30 Kilometern von Geltow, elf gar in der Gemeinde Schwielowsee. Die Henning-von-Tresckow-Kaserne ist auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Jährlich werden 218000 Euro für Verpflegung, 10000 Euro für technisches Material und 40000 Euro für Service und Ersatzteilleistungen ausgegeben. 114 Baubetriebe besorgen für 15 Millionen Euro wichtige Sanierungsarbeiten an den Gebäuden. Wolfgang Post

Wolfgang Post

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false