zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Jahresstatistik der Blitzer: Sechs Prozent Raser

Potsdam-Mittelmark - Das Landratsamt hat im vergangenen Jahr insgesamt 1061 Tempokontrollen durchgeführt, drei Viertel davon in Ortschaften. 370 000 Fahrzeuge wurden gemessen, knapp sechs Prozent waren zu schnell unterwegs.

Potsdam-Mittelmark - Das Landratsamt hat im vergangenen Jahr insgesamt 1061 Tempokontrollen durchgeführt, drei Viertel davon in Ortschaften. 370 000 Fahrzeuge wurden gemessen, knapp sechs Prozent waren zu schnell unterwegs. Die beste Quote hat Stahnsdorf mit 2,4 Prozent erreicht, die meisten Raser gab es derweil in Beetzsee, wo jeder zehnte Fahrzeugführer zu schnell unterwegs war. Zusätzlich zu den mobilen Kontrollen hat der Landkreis acht sogenannte Starkästen aufgestellt, mit denen fast fünf Millionen Fahrzeuge gemessen wurden. Die Standorte sind inzwischen wohl gut bekannt: Nur jedes hundertste Fahrzeug war zu schnell. Gestiegen sind die Tempoüberschreitungen von Krädern an den Starkästen: Gab es im Jahr 2007 noch 2020 Raser, waren es im vorigen Jahr 4717. Die Fahrzeugführer können nicht ermittelt werden, da nur von vorn geblitzt wird. Ohne Bußgeld davon kommt auch die steigende Zahl ausländischer Temposünder: Sie ist von 1962 auf 3210 gestiegen, Rechtshilfeabkommen bestehen meist nicht. Bei allen anderen blieb es in 82,5 Prozent aller Fälle bei Verwarngeldern unter 35 Euro.

Fast erfolglos blitzt der Landkreis inzwischen an der Ampel am Güterfelder Eck, wo nur noch 0,03 Prozent der Autofahrer die Grünphase zu kurz ist. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false