zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kegelbahn und Baumängel

Michendorf. Der Ortsbeirat Michendorf tagt am Donnerstag, 22.

Michendorf. Der Ortsbeirat Michendorf tagt am Donnerstag, 22. April, um 19 Uhr im Ortsteilzentrum „Zum Apfelbaum“. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Vorbereitung des Frühjahrsputzes, Informationen zum geplanten Bau einer Kegelbahn. Auch über die Beseitigung von Baumängeln am Feuerwehrgerätehaus soll gesprochen werden. Interessierte Einwohner sind zur der öffentlichen Sitzung eingeladen. Brauchwasser und Kulturförderung Werder-Glindow. Der Vorschlag der Arbeitsgruppe Kultur, Glindower Kultur- und Sportvereine sowie die Seniorenbetreuung finanziell zu unterstützen, wird im Ortsbeirat diskutiert. Dieser trifft sich am Mittwoch, 21. April, im Glindower Rathaus. Außerdem auf der Tagesordnung: Der B-Plan „Kulturlandschaft Obstanbaugebiet Glindower Platte“ und die Sicherung der Brauchwasserversorgung im kommenden Jahr. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 19 Uhr. Nutzungskonzept zum Ortsteilzentrum Michendorf-Wildenbruch. Das Nutzungskonzept für das Ortsteilzentrum Wildenbruch wird auf der kommenden Sitzung des Ortsbeirates beraten. Dazu wird am Mittwoch, 21. April, um 19 Uhr in die Kunersdorfer Straße 15 nach Wildenbruch eingeladen. Diskutiert werden zudem der Bericht zur Jahresrechnung 2003 und der Standort der Altglascontainer in der Dorfstraße. Mona Lisa lächelt in Elsholz Beelitz-Elsholz. „Mona Lisas Lächeln“ erstrahlt am Freitag, 23. April, auf der Kino-Leinwand in der „Lindenschenke“ in Elsholz. Julia Roberts spielt in dem Streifen eine Collage-Dozentin in den 50er Jahren. Ihre Aufgabe ist es, an der erzkonservativen Privatuni einer ausschließlich weiblichen Studentenschaft Kunstgeschichte zu lehren. Schon bald kommt sie mit den autoritären Verhältnissen in Konflikt und schlägt sich – Karrierenachteilen zum Trotz – auf die Seite der nach intellektueller Freiheit und Selbstbestimmung strebenden Jugendlichen. Beginn der Vorführung ist um 20 Uhr. Eintritt kostet 3 Euro. Jüdischer Witz und Klezmer in Beelitz Beelitz. Jüdischer Witz, Literatur und Klezmer – amüsant und tiefgründig: All das erwartet die Besucher des 108. Beelitzer Abends. Dazu lädt Hilmar Baumann am Freitag, 23. April, um 20 Uhr in den Festsaal des Tiedemann-Hauses ein. Hilmar Baumann, der bekannte Schauspieler mit der sonoren Stimme, hat u.a. bei Epharim Kishon und George Tabori nachgesehen. Und er fand philosophisch-humorige Überlebensmittel, die einen Eindruck von der herausragenden Stellung der jüdischen Literatur vermitteln. Die Geschichten und Szenen verbindet er gekonnt mit vieler jüdischem Witz und musikalischen Bemerkungen mit Bass und Gitarre durch den Klezmer-Musiker Heiko Lehmann. Dieser Beelitzer Abend verspricht mehr als eine Lesung mit Musik. Der Eintritt kostet 13 Euro. Kartenvorverkauf bei Optiker Knuth, Berliner Straße 7, Telefon (033204) 40229 oder in Ein Buchladen, Poststraße 21, Tel.: (033204) 61420. Mit der Sportjugend ins Ferienlager Potsdam-Mittelmark. Richtig sportlich soll es im diesjährigen Ferienlager der Sportjugend zugehen (17. bis 24. Juli). Es geht ins Kinder- und Jugenderholungszentrum am Filzteich im Erzgebirge und noch sind einige Plätze frei. Wer zwischen 9 und 12 Jahre alt ist und sich richtig fit machen will, sollte sich anmelden. Eltern können sich unter der Telefonnummer (03382) 701046 oder unter der E-Mail-Adresse fleischmann@ksb-pm.de informieren.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false