zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kita trifft Schule

Hagemeister-Projekttag an Hagemeister-Schule

Hagemeister-Projekttag an Hagemeister-Schule Werder - Die 5a der Karl-Hagemeister-Schule in Werder bot Kindergartenkindern einen ganz besonderen Tag: einen Tag Schule wie die Großen, ein aufregendes Ereignis für die Kleinen. Die 18 Vier- bis Sechsjährigen des Kindergartens Inselstadt waren mit ihrer Betreuerin Katja Junge-Lemke zu einem Projekttag eingeladen, den die 5a mit ihrer Klassenlehrerin Mareike Höft mit großer Sorgfalt und von langer Hand vorbereitet hatte. Es ging um Werders großen Sohn, den Maler Karl Hagemeister. Die 5a hatte sich in der schuleigenen Galerie Reproduktionen von Bildern angesehen und sich mit Leben und Werdegang des Malers beschäftigt. „Seine Eltern waren Obstzüchter“, erzählt Jaromin aus der 5a, „aber er wollte lieber Maler werden, und das fanden seine Eltern nicht so gut, und dann wurde er Lehrer“. Erstmal was Vernünftiges, das wollen Eltern immer. Letztendlich wurde aus dem Lehrer Hagemeister aber doch noch der Maler Hagemeister. Mehrere Schülerkopien seiner Seerosen, Wasserwellen und Landschaftsbilder hängen nun zum Projekttag an der Tafel, und die Kindergartenkinder erwartet eine andere künstlerisch-spielerische Annäherung an den Maler: Jedes Kind tupft mit Schwämmchen blaue Temperafarbe auf ein Blatt Papier, und später werden Seerosenblätter und -blüten – von den Großen fotokopiert und ausgeschnitten – bemalt und am Ende auf den blauen Grund geklebt. Fertig ist eine witzige Hagemeister-Bearbeitung, die ziemlich gut aussieht. Die Großen helfen den Kleinen: Schwämmchen in die Farbe tauchen, abstreifen, Vorsicht: nicht kleckern, tupfen und wieder tauchen. Die Kleinen machen gern mit, und die Großen haben offenbar ihre Freude daran, die Kleinen anzuleiten. Zwischendurch geht es auf den Schulhof zum Spielen, weil man als Kindergartenkind noch nicht den ganzen Vormittag still sitzen kann, außerdem muss die Farbe ja trocknen... Die Ergebnisse des Projekttages sollen später im Kindergarten Inselstadt ausgestellt werden. Elisabeth Richter

Elisabeth Richter

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false