zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Kitagebühren in Teltow steigen

Teltow - Ab 1. August werden in Teltower Kitas und Tagespflegestellen die Elternbeiträge erhöht.

Teltow - Ab 1. August werden in Teltower Kitas und Tagespflegestellen die Elternbeiträge erhöht. Die Kosten der Einrichtungen wären seit der letzten Erhöhung im Jahre 2001 gestiegen und bisher von der Stadt getragen worden, begründete die Leiterin des Kita-Eigenbetriebes, Solveig Heyn, die neue Entgeltordnung im jüngsten Sozialausschuss. Der empfahl einstimmig die geänderten Beiträge, zuvor hatte der Kitaausschuss dem Papier zugestimmt. Mit der höchsten Steigerung von etwa 20 Euro müssen mittlere Einkommensklassen rechnen, erklärte Heyn. Sie wies aber darauf hin, dass ein großer Teil der Elternschaft darunter liege, der Durchschnitt liege bei 1301 Euro. Beim Kindergarten betrage die Differenz zwischen der bisherigen Summe und dem neuen Betrag 2,83 Euro für Eltern-Einkommen, die über 1432 liegen und unter 1687 Euro. Bei Krippenkindern sind in diesem Einkommensbereich  2,33 Euro mehr zu entrichten, bei Hortkindern 3,06 Euro. Beiträge, die bisher bei 52,15 Euro lagen, steigen auf 59,89 Euro. Bei einem Einkommen ab 2710 Euro beläuft sich die Anhebung auf 20 Euro. Bei Eltern, die bisher 102,26 Euro bei einem Einkommen ab 2966 Euro zahlten, sinkt der Beitrag jedoch ab August auf 99,50 Euro. Damit sollen zu große Sprünge in der bisherigen Tabelle ausgeglichen werden, so Heyn. KiG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false