zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Künftig Tagesbetreuung in der Inselschule

Töplitzer Vereine wollen bei der Freizeitgestaltung helfen

Werder · Töplitz - Die Inselschule Töplitz hat jetzt vom Bildungsministerium ihre Bestätigung als „verlässliche Halbtagsgrundschule mit integrierter Tagesbetreuung erhalten. Das teilte Gudrun Zander von der Werderaner Stadtverwaltung auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats Töplitz mit. Der Hortbetrieb werde durch die integrierte Tagesbetreuung ersetzt. Dafür gelte jedoch nicht mehr das Kitagesetz, so Zander. Deshalb müsse nun von den Stadtverordneten eine Entgeltverordnung für die Betreuung der Kinder verabschiedet werden.

Ein Stafflung wie bei der Hortgebühr sollte es laut Gudrun Zander nicht mehr geben. Dafür fallen morgens von 6 Uhr bis 7.30 Uhr pauschale Betreuungskosten von 15 Euro pro Monat und Kind an. Von 8 bis 14 Uhr erstreckt sich der rein schulische Teil, danach beginne die integrierte Tagesbetreuung. Die dauere bis 17 Uhr und koste monatlich 30 Euro. Während dieser drei Stunden am Nachmittag können die Schüler ihre Hausaufgaben lösen, Förderunterricht erhalten oder sich in Zirkeln beschäftigen. Viele Töplitzer Vereine, darunter auch die Jugendfeuerwehr, hätten bereits ihre Teilnahme zugesagt, so Zander.

Besuchen noch Geschwisterkinder die Inselschule, so ist für jedes weitere Kind ein Gebührennachlass von 10 Prozent vorgesehen. Im Vergleich dazu kostet heute ein Hortplatz durchschnittlich 67 Euro, die Spanne liege dabei von 20 bis 120 Euro. Auch müsse man bedenken: Eine Hortbetreuung ist derzeit nicht möglich, wenn ein Elternteil zu Hause ist. Das schreibe das Kitagesetz vor, so Zander. Der Besuch der integrierten Ganztagsbetreuung dagegen sei davon unabhängig.

Voraussetzung für einen verlässlichen Ganztagsschul-Betrieb sei eine Beteiligung von 60 Prozent der Schüler, das wären ab August etwa 100 Kinder in der Inselschule. Die neuen Beiträge sind zum Schuljahresbeginn im Voraus zu entrichten, ausgenommen von der Berechnung seien der Juli und der Dezember. Dabei werde stets der ganze Monat berücksichtigt und nicht mehr einzelne Tage erstattet. In den Ferien werde für die Ganztagsbetreuung ein zusätzlicher Euro pro Tag erhoben.

„Das pauschale Abrechnungssystem erspart uns eine Menge Verwaltungskosten, sagte Gudrun Zander. Dadurch könne auch die deutliche Senkung der Elternanteile erreicht werden. Jedoch müsse man nach dem ersten Halbjahr die Höhe der Engelte noch einmal genau analysieren und gegebenenfalls korrigieren. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false