zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Land aktiv“ im Land aktiv

Seddiner See - Die Seddiner Initiative „Land aktiv“ hat in den vergangenen Jahren nach eigenen Angaben mehrere Tausend Kinder und Jugendliche über das Leben im ländlichen Raum informiert. Ziel der vom Land und der Europäischen Union finanzierten Landesinitiative sei es unter anderem, Chancen durch Berufe in der Landwirtschaft zu verdeutlichen, hieß es in einer Mitteilung.

Seddiner See - Die Seddiner Initiative „Land aktiv“ hat in den vergangenen Jahren nach eigenen Angaben mehrere Tausend Kinder und Jugendliche über das Leben im ländlichen Raum informiert. Ziel der vom Land und der Europäischen Union finanzierten Landesinitiative sei es unter anderem, Chancen durch Berufe in der Landwirtschaft zu verdeutlichen, hieß es in einer Mitteilung. In den vergangenen drei Jahren seien an 260 Jugendliche Praktika und Ausbildungsplätze vermittelt worden. Bei einem jährlichen Wettbewerb beschäftigten sich jeweils rund 3 000 Schüler mit der Landwirtschaft. Als Ansprechpartner für Schulen und Unternehmen wolle die Initiative wegen der guten Resonanz auch in den kommenden Jahren weiterarbeiten, teilte sie mit.

Seit der Gründung vor mehr als fünf Jahren knüpfte sie nach eigenen Angaben Kontakt zu mehr als 500 Schulen und Jugendeinrichtungen. In selbst gestalteten Unterrichtsstunden erklären Mitglieder der Initiative den Kindern, was die Arbeit von Landwirten ausmacht.

Das Projekt „Land aktiv“ entstand an der Heimvolkshochschule am Seddiner See, die sich als Bildungszentrum für die Themen Landwirtschaft und ländlicher Raum versteht. dapd/PNN

land-aktiv.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false