zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Landesamt verlässt Kleinmachnow

Kleinmachnow - Wegen der geplanten Überführung der Außenstelle Kleinmachnow des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe nach Cottbus hat sich Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) sich an Wirtschaftsminister Ulrich Junghans (CDU) gewandt und gebeten, die Entscheidung zu überdenken. Der Minister teilte mit, dass bereits 2004 die Zusammenlegung des Landesbergamtes mit dem Landesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe zum Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe beschlossen wurde, um Kosten und Personal zu sparen.

Kleinmachnow - Wegen der geplanten Überführung der Außenstelle Kleinmachnow des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe nach Cottbus hat sich Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) sich an Wirtschaftsminister Ulrich Junghans (CDU) gewandt und gebeten, die Entscheidung zu überdenken. Der Minister teilte mit, dass bereits 2004 die Zusammenlegung des Landesbergamtes mit dem Landesamt für Geowissenschaften und Rohstoffe zum Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe beschlossen wurde, um Kosten und Personal zu sparen. Eine weitere Außenstellen des Landesamtes in Rüdersdorf und Frankfurt (Oder) wurde bereits geschlossen.

Freie Büro- und Laborkapazitäten in Kleinmachnow werden bereits durch den Landeslaborbetrieb Brandenburg genutzt. Es ist beabsichtigt, dass das Landeslabor weitere Aufgaben und Räumlichkeiten des Landesamtes übernimmt. Kleinmachnow bleibt so auch nach Schließung der Außenstelle ein attraktiver Behördenstandort, so Blasig. rt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false